Berufsfachschule für Altenpflegehilfe mit intensiver Deutschförderung

Kolping Bildung Südwürttemberg gGmbH, Kolping Bildungszentrum, Berufskolleg Fremdsprachen, Tages-Berufskolleg, Berufskolleg Gesundheit, Sozialwissenschaftliches Gymnasium

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Kursinhalte
Die Ausbildung im Überblick
Voraussetzungen
- Motivation und persönliche Eignung für die Tätigkeit der Altenpflegehilfe
- Sprachniveau A2 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
- Vorlage einer Aufenthaltsgenehmigung zur Ausbildung (Staatsangehörige aus nicht EU- und nicht EWR Staaten)
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung zur Ausübung des Berufes der Altenpflegehelfer*in durch ein ärztliches Zeugnis
- Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand
- Einen Ausbildungsvertrag mit einem geeigneten Träger einer Einrichtung der Altenhilfe

Durchführung der Ausbildung
Die Ausbildung startet jeweils im April (Sommerkurs) und im September (Winterkurs)
Die Ausbildung findet zwei Jahre lang im dualen System statt: An zwei Tagen in der Woche erfolgt der Unterricht an der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe. An den anderen Tagen in einer Altenpflegeeinrichtung.

Kosten/Ausbildungsvergütung
Die Ausbildung in der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe ist schulgeldfrei. Es besteht Lernmittelfreiheit. Die Einrichtung der Altenpflege gewährt eine Ausbildungsvergütung. Der Jahresurlaub ist in der unterrichtsfreien Zeit zu genehmigen.

Abschluss
Nach dem ersten Schuljahr findet eine B1-Sprachstandserhebung und nach dem zweiten Schuljahr eine Abschlussprüfung statt. Sie besteht aus einem mündlichen, schriftlichen und praktischen Teil. Bei erfolgreichem Bestehen der Prüfungen ist man „staatlich anerkannte/r Altenpflegehelfer*in“. Dieser Abschluss ermöglicht eine Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann.


Kursinformationen

Tags

altenpflege

demenz

altenheim

Dauer
21 Stunden pro Woche
Unterrichtszeiten
Mi. und Do. 7:45 Uhr bis 17:30 Uhr
Termin
01.09.2026 bis 31.08.2027
Kosten
kostenlos
Zielgruppe
alle
Bildungsart
Berufsausbildung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Veranstaltungsort
Kolping-Bildungszentrum
Kirchstraße 24
88499 Riedlingen (Württemberg)
Abendkurs
Nein