Berufsfachschule für Altenpflegehilfe mit intensiver Deutschförderung
Kolping Bildung Südwürttemberg gGmbH, Kolping Bildungszentrum, Berufskolleg Fremdsprachen, Tages-Berufskolleg, Berufskolleg Gesundheit, Sozialwissenschaftliches Gymnasium
Aktionen
Kursbeschreibung
Kursinhalte
Die Ausbildung im Überblick
Voraussetzungen
- Motivation und persönliche Eignung für die Tätigkeit der Altenpflegehilfe
- Sprachniveau A2 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
- Vorlage einer Aufenthaltsgenehmigung zur Ausbildung (Staatsangehörige aus nicht EU- und nicht EWR Staaten)
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung zur Ausübung des Berufes der Altenpflegehelfer*in durch ein ärztliches Zeugnis
- Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand
- Einen Ausbildungsvertrag mit einem geeigneten Träger einer Einrichtung der Altenhilfe
Durchführung der Ausbildung
Die Ausbildung startet jeweils im April (Sommerkurs) und im September (Winterkurs)
Die Ausbildung findet zwei Jahre lang im dualen System statt: An zwei Tagen in der Woche erfolgt der Unterricht an der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe. An den anderen Tagen in einer Altenpflegeeinrichtung.
Kosten/Ausbildungsvergütung
Die Ausbildung in der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe ist schulgeldfrei. Es besteht Lernmittelfreiheit. Die Einrichtung der Altenpflege gewährt eine Ausbildungsvergütung. Der Jahresurlaub ist in der unterrichtsfreien Zeit zu genehmigen.
Abschluss
Nach dem ersten Schuljahr findet eine B1-Sprachstandserhebung und nach dem zweiten Schuljahr eine Abschlussprüfung statt. Sie besteht aus einem mündlichen, schriftlichen und praktischen Teil. Bei erfolgreichem Bestehen der Prüfungen ist man „staatlich anerkannte/r Altenpflegehelfer*in“. Dieser Abschluss ermöglicht eine Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann.
Kursinformationen
Kirchstraße 24
88499 Riedlingen (Württemberg)