EDV-Abbund SEMA Stammdaten und Vorlagen

Datum 27.04.2023
Dauer 1 Tag (08:30 - 16:30 Uhr)
Unterrichtszeiten Vollzeit
Kosten 390,00 €
Zielgruppe Zimmermeister/innen, Bauingenieure/innen, Techniker/innen, Poliere/innen, Gesellen/innen und langjährige Beschäftigte.
Voraussetzung Geselle
Förderung ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 25% bzw. 50% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl 10
max. Teilnehmerzahl 11
Dozent Xaver Jäger, Fa. SEMA-Software, Wildpoldsried
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau
Leipzigstraße 21
88400 Biberach an der Riß

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
NeinJaJa

 

Beschreibung
EDV-Abbund SEMA
Stammdaten und Vorlagen

Arbeitsersparnis in der EDV ist immer dann effektiv, wenn alle wichtigen Daten umfangreich aufbereitet und griffbereit vorliegen. Der hierfür nötige Arbeitsaufwand ist zu Beginn recht umfangreich und in den täglichen Arbeitsabläufen schwer einzubinden. Umso besser, wenn diese Arbeit bereits erledigt ist!

Durch die Vielfalt der Anforderungen an Handwerksbetriebe sind hochwertige und gut vorbereitete Stammdaten unverzichtbar. Alle Stammdaten können individuell auf das eigene Unternehmen angepasst und erweitert werden. Sämtliche Stammdatensätze stehen für jegliche Geschäftsprozesse wie Angebot, Bestellung oder Rechnung im Schnellzugriff zur Verfügung und können auf das jeweilige Projekt angepasst werden.

Technisch perfekt aufbereitete Stammdaten für die Konstruktionsautomatik mit großer Auswahl an Bauteilen und Bausteinen sind Basis für eine ausgeklügelte Arbeitsvorbereitung.

Seminarinhalte:
Stammdatenverzeichnis, Arbeiten mit Stammdaten, Anlegen von Stammdaten, Wandstammdaten, Hölzer-Bausteine, Makro, Ecken

Zielgruppen: Zimmermeister/innen, Bauingenieure/innen, Techniker/innen, Poliere/innen, Gesellen/innen und langjährige Beschäftigte.

Ziel: Die Teilnehmenden sind nach diesem Seminar in der Lage, Stammdaten selbstständig zu erstellen und in andere Projekte zu übernehmen.

Empfohlene Voraussetzungen: „Grundlagenseminar Holzbau“ und „Abbund Dach-Decke-Wand Aufbauseminar“ sowie sehr gute, praktische Kenntnisse im Holzbau

Maximale Teilnehmerzahl: 11 Personen

Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr

Termin und Ort: 27.04.2023, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstr. 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss: 03.04.2023
Referent: Xaver Jäger, Fa. SEMA-Software, Wildpoldsried
Für das Seminar:
330,00 € inkl. Verpflegung für Innungsmitglieder
390,00 € inkl. Verpflegung für Nicht-Innungsmitglieder

Qualität mit Nachweis: Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 50 Punkte (3-Sterne Betrieb) bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb)
Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet.

ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 25% bzw. 50% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).

 

Schlagworte
edv, cad, handwerk, anwendungssoftware, bauen, holz, holzbau, digitalisierung

 

Gelistet in folgenden Rubriken: