EDV-Abbund SEMA Holzrahmenbau - Grundlagenseminar

Berufsförderungsverein des Bad.-Württ. Zimmerer- und Holzbaugewerbes e.V., - Zimmererausbildungszentrum -

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

EDV-Abbund SEMA
Holzrahmenbau - Grundlagenseminar

Die Holzbauquote hat beim Neubau von Eigenheimen im bundesweiten Durchschnitt inzwischen rund 20% aller Baugenehmigungen erreicht. Den größten Anteil hierbei haben die Ausführungen in Holzrahmenbauweise, da diese von sehr vielen Betrieben umgesetzt und in der Werkstatt witterungsunabhängig vorgefertigt werden kann.

Bei der Betrachtung der Wirtschaftlichkeit des Holzrahmenbaus sind die Möglichkeiten der Vorelementierung von Bauteilen und Bauelementen von besonderer Bedeutung. Durch die werkseitige Vorfertigung von Wand-, Decken- und Dachtafeln kann in kürzester Zeit der Rohbau ab Oberkante Keller oder Bodenplatte erstellt werden. Dazu bedarf es jedoch umfangreicher Planungen.

Zielgruppen: Unternehmer/innen, Zimmermeister/innen, Planer/innen, Architekten/innen, Bauingenieure/innen, Techniker/innen und alle, die Gebäude in HRB-Weise planen und ausführen.

Ziel: Die Teilnehmenden erhalten alle für die Werkplanung von Gebäuden in Holzrahmenbauweise erforderlichen Kenntnisse, vom Anlegen der einzelnen Geschossebenen bis zur Ausgabe der
kompletten Werkpläne.

Seminarinhalte:
- Geschossverwaltung: Grundrisse, Geschosshöhen
- Wände: als Konstruktionsebene, Wandhölzer, Bundlatte, Beplankungen
- Decke: Deckenhölzer, weitere Bundlatten, Deckenfertigungsplan
- Stammdaten: Verwenden der bereits vorhandenen Stammdaten
- Materiallistenauswertung, Materiallistenübergabe, Staboptimierung, Bestellliste

Empfohlene Voraussetzungen: „Grundlagenseminar Holzbau“ und „Abbund Dach-Decke-Wand Aufbauseminar“ sowie sehr gute, praktische Kenntnisse im Holzrahmenbau

Maximale Teilnehmerzahl: 14 Personen

Termin und Ort: 24.03.2026, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstr. 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss: 09.03.2026
Referent: Tobias Bastian, Fa. SEMA-Software, Wildpoldsried
Für das Seminar:
390,00 € inkl. Verpflegung für Innungsmitglieder
470,00 € inkl. Verpflegung für Nicht-Innungsmitglieder

Qualität mit Nachweis: Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 50 Punkte (3-Sterne Betrieb) bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb)
Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet.

ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 70% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).

Kursinformationen

Dauer
1 Tag
Unterrichtszeiten
Vollzeit
Termin
24.03.2026
Kosten
470,00 €
Zielgruppe
Unternehmer/innen, Zimmermeister/innen, Planer/innen, Architekten/innen, Bauingenieure/innen, Techniker/innen und alle, die Gebäude in HRB-Weise planen und ausführen.
Voraussetzung
Geselle
Förderung
ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 70% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
10
max. Teilnehmerzahl
14
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau
Leipzigstraße 21
88400 Biberach an der Riß
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
edv, cad, handwerk, anwendungssoftware, bauen, holz, holzbau, digitalisierung