EDV-Abbund SEMA - Werk- und Entwurfsplanung -

Berufsförderungsverein des Bad.-Württ. Zimmerer- und Holzbaugewerbes e.V., - Zimmererausbildungszentrum -

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

EDV-Abbund SEMA - Werk- und Entwurfsplanung -

Ohne CAD-Programm ist der Arbeitsalltag undenkbar geworden. Immer mehr Arbeitsvorbereitung und Planungsleistungen sind im Vorfeld der Auftragsabwicklung oder Übergabe erforderlich. Hier leistet das gewohnte Abbundprogramm gute Dienste - und dies kann noch weiter optimiert werden!

Ausführungs- und Werkpläne müssen alle für die Durchführung erforderlichen Informationen liefern. Was ist möglich und was ist wirklich wichtig? Bedienungsfreundlich, in Kombination mit zahleichen intelligenten Funktionen und von einer leistungsstarken 3D-Visualisierung unterstützt, vereinfacht die Software wichtige Schritte im Verlauf der Bau- und Projektplanung und führt in diesem Zusammenhang zu meist erheblicher Kostenersparnis.

Durch die überaus hohe Kompatibilität zu nahezu allen gängigen Architekturprogrammen kann der Entwurf bzw. die Projektdatei anschließend meist direkt von den anderen am Projekt Beteiligten wie Architekt/in bzw. Ingenieur/in weiter bearbeitet werden.

Sämtliche Veränderungen im Rahmen der Planung auf 2D-Ebene werden dabei automatisch und in die 3D-Visualisierung übertragen, sodass Sie sämtliche Veränderung selbst „live“ betrachten können.

Zielgruppen: Zimmermeister/innen, Bauingenieure/innen, Techniker/innen, Poliere/innen und langjährige Beschäftigte.

Ziel: Die Teilnehmenden sind nach diesem Seminar in der Lage, sämtliche Werk- und Entwurfspläne selbstständig zu erstellen.

Empfohlene Voraussetzungen: „Grundlagenseminar Holzbau“ und „Abbund Dach-Decke-Wand Aufbauseminar“ sowie sehr gute, praktische Kenntnisse im Holzbau

Maximale Teilnehmerzahl: 14 Personen

Zeit: 08:45 - 16:45 Uhr

Termin und Ort: 23.03.2026, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstr. 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss: 09.03.2026
Referent: Markus Fuchshuber, Fa. SEMA-Software, Wildpoldsried
Für das Seminar:
390,00 € inkl. Verpflegung für Innungsmitglieder
470,00 € inkl. Verpflegung für Nicht-Innungsmitglieder

Qualität mit Nachweis: Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 50 Punkte (3-Sterne Betrieb) bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb)
Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet.

ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 70% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).

Kursinformationen

Tags

edv

cad

bautechnik

handwerk

anwendungssoftware

bauen

holz

holzbau

digitalisierung

Dauer
1 Tag (08:45 - 16:45 Uhr)
Unterrichtszeiten
Vollzeit
Termin
23.03.2026
Kosten
470,00 €
Zielgruppe
Zimmermeister/innen, Bauingenieure/innen, Techniker/innen, Poliere/innen, Gesellen/innen und langjährige Beschäftigte
Voraussetzung
Geselle
Förderung
ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 70% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
10
max. Teilnehmerzahl
14
URL des Kurses
Veranstaltungsort
Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau
Leipzigstraße 21
88400 Biberach an der Riß
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
edv, cad, bautechnik, handwerk, anwendungssoftware, bauen, holz, holzbau, digitalisierung