Unterrichtung im Bewachungsgewerbe

Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben

Sie möchten den Kurs "Unterrichtung im Bewachungsgewerbe" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung


Sachgebiet Recht einschließl. vertiefende Wissensvermittlung im Bereich der Eingriffsrechte zur Optimierung der Handlungskompetenz mit Übungen und Hinweisen zur aktuellen Rechtsprechung.
Recht der öffentl. Sicherheit und Ordnung
Gewerberecht/Datenschutzrecht
Bürgerliches Gesetzbuch
Straf-/Strafverfahrensrecht, einschl. Umgang mit Waffen
Sachgebiet Unfallverhütungsvorschrift Wach- und Sicherungsdienste
Sachgebiet Umgang mit Menschen, insbesondere Verhalten in Gefahrensituationen, Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen sowie interkulturelle Kompetenz unter besonderer Beachtung von Diversität und gesellschaftlicher Vielfalt
Sachgebiet Grundzüge der Sicherheitstechnik


Kursinformationen

Tags

bewachung

Kurs-ID
B001.25.11
Dauer
40 - 44 UE
Unterrichtszeiten
mo - fr, 08:00 - 16:00/17:00 Uhr Vollzeit
Termin
27.10.2025 bis 31.10.2025
Kosten
500,00 €
Zielgruppe
alle, die im Bewachungsgewerbe, Objektschutz usw. tätig werden wollen
Bildungsart
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Voraussetzung
Deutschkenntnisse mindestens Niveau B 1
Förderung
keine
mind. Teilnehmerzahl
8
max. Teilnehmerzahl
18
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
IHK in Weingarten
Lindenstr. 2
88250 Weingarten (Württemberg)
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein