Controlling, kompakt

Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben

Sie möchten den Kurs "Controlling, kompakt" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Modul 1
Begriffliche Erklärungen
Controlling und Planung
Entwicklung des Controlling
Warum müssen Sie controllen und planen, um am Markt überleben zu können?
Abgrenzung zu verwandten Gebieten
Einordnung im Betrieb und innerhalb des Rechnungswesens
Traditionelle/aktuelle Organisationsfragen und Antworten
Aufgaben des Controlling
Anforderungen und Wirkungen

Modul 2
Gewinnschwellenerrechnung
Strategisches Controlling
Operatives Controlling
Unterschied zwischen strategischem/operativem
Controlling
Sicherung des heutigen Ergebnisses und die langfristige Existenz Ihres Betriebes
Strategische Planung
Trainingsfälle: Soll/Ist Vergleich, Planung, Budgetierung
Erfolgstreiber definieren und die dazu gehörige jeweilige Zielzahlermittlung
Balanced Scorecard als wesentliches Instrument
Trainingsfälle: BSC- und ROI-Modell (Ermittlung der Gesamtkapitalrentabilität)
Kennzahlen-Tableau strukturell und funktional je Abteilung

Modul 3
Controlling und Projekte, Controlling und Prozesse
Projektmanagement, Projektorganisation
EDV Unterstützung - Tools
Trainingsfälle: Ein Projekt strukturieren
Prozessmanagement/-analyse/-optimierung
Kernprozesse und Subprozesse
Teilgebiet der Kostenrechnung: Prozesskostenrechnung
Trainingsfälle: Prozessanalyse und Prozessoptimierung (PAPO)

Modul 4
Controlling-Bereiche in der Zusammenfassung
Controlling-Regelkreis
Controlling im Spannungsfeld Qualitäts-/Umweltmanagement
Controlling und Kreativität
Controllingwerkzeuge: Von A wie Abweichungsanalyse, über B wie Benchmark bis W wie Wertanalyse und Z wie Zielsetzung
Berichtswesen und Budgeterstellung, EDV-Einsatz
Bilanz-/GuV-Analyse, Controlling als Analyseinstrument des externen Rechnungswesens
Basel II, Basel III und Rating - wie Controlling Ihnen beim Umgang mit Banken und Krediten hilft
Businessplan
Überblick Finanzierung und Investition
Trainingsfall: Kennzahlenanalyse, Bilanz

Bitte Taschenrechner mitbringen!

Di, Mi 04./05.10., Do, Fr, 20./21.10., 03./04.11., 17./18.11.2022

Kursinformationen

Tags

controlling

Kurs-ID
Z540.25.1
Dauer
64 UE
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30 Uhr Vollzeit
Termin
22.09.2025 bis 25.11.2025
Kosten
1.950,00 €
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, alle aus ReWe, FibU
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Voraussetzung
gute kaufmännische Kenntnisse; Rechnungswesen
Förderung
auf Anfrage
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
12
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
IHK in Weingarten
Lindenstr. 2
88250 Weingarten (Württemberg)
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein