Brandschutz im Holzbau

Berufsförderungsverein des Bad.-Württ. Zimmerer- und Holzbaugewerbes e.V., - Zimmererausbildungszentrum -

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Brandschutz im Holzbau

Um Brandschutzkonzepte kompetent zu planen, die Ausführung zu überwachen oder qualifizierte Brandschutznachweise zu erstellen bzw. zu prüfen, müssen Sie über umfassende Brandschutzkenntnisse verfügen: wie entstehen Brände und wie breiten sie sich aus, wie ist das Brandverhalten von Bauprodukten und Bauteilen, welches Ziel verfolgt der vorbeugende Brandschutz?

Die rechtlichen Rahmenbedingungen spielen ebenfalls eine Rolle, denn die Verantwortung ist beim Thema Brandschutz bei allen am Bau Beteiligten in den letzten Jahren durch ein vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren und gesetzliche Auflagen enorm gestiegen.

Die Planung von Zugängen und Flächen für die Feuerwehr ist ebenfalls Bestandteil dieses Seminars. Diese sollte im Notfall in der Lage sein, ohne Zeitverlust den Brand einzudämmen, zu löschen und Menschen sowie Sachwerte zu retten.

Zielgruppe: Alle, die Brandschutzmaßnahmen planen und ausführen.

Seminarinhalte:
- Brandlehre
- Rechtliche Grundlagen, Musterbauordnung (MBO)
- Anforderungen an Bauteile und Bauprodukte
- Gebäudeabstände, Wände und Decken, tragende und aussteifende Bauteile
- Zugänge und Flächen für die Feuerwehr, Flucht- und Rettungswege
- Anforderungen an Dächer und Fassaden
- Anforderungen an einen Brandschutznachweis und dessen Inhalte

Seminardauer: 1-Tageseminar von 08:45 - 16:45 Uhr

Termin und Ort: 12.11.2025, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss: 29.10.2025
Referent: Tobias Hock, Dipl.-Ing. (FH) Architekt, M.Eng. (Baulicher Brandschutz), Sachverständiger für Brandschutz gemäß VwV Brandschutzprüfung, Fa. Sinfiro GmbH & Co. KG, Balingen
Gebühr: Für das Seminar:
390,00 € inkl. Verpflegung für Innungsmitglieder
470,00 € inkl. Verpflegung für Nicht-Innungsmitglieder

Qualität mit Nachweis: Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 50 Punkte (3-Sterne-Betrieb) bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb)
Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet.

ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 70% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).

Kursinformationen

Tags

baurecht

bautechnik

handwerk

brandschutz

bauen

holz

holzbau

Dauer
1-Tageseminar von 08:45 - 16:45 Uhr
Unterrichtszeiten
Vollzeit
Termin
12.11.2025
Kosten
470,00 €
Zielgruppe
Alle, die Brandschutzmaßnahmen planen und ausführen.
Förderung
ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 70% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
18
max. Teilnehmerzahl
30
URL des Kurses
Veranstaltungsort
Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau
Leipzigstr. 21
88400 Biberach an der Riß
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja