Hygienemanagement in Medizintechnikunternehmen.
TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen
Kursbeschreibung
Lernen Sie, die Hygieneanforderungen für die Medizinprodukteherstellung in einem Hygienemanagement umzusetzen.
Medizinprodukte, die steril zum Einsatz kommen, müssen einen ihrem Anwendungszweck entsprechenden Hygienestatus aufweisen. Voraussetzung, um diesen dauerhaft sicherzustellen, ist ein geeignetes Hygienemanagement, das die erforderlichen Maßnahmen festlegt und durch einen Hygieneplan in die betriebliche Praxis umgesetzt wird.
Inhalte
- Einführung ins Thema
- Das Sicherheitskonzept der EU
- Wer soll durch die Hygienemaßnahmen geschützt werden?
- Gesetzliche und normative Grundlagen zur Hygiene (u.a. MDR, MPG, ASiG; RKI-RL, KRINKO)
- Grundlagen der Hygiene
- Definitionen
- Hygienemaßnahmen (Personal, Produktion, Betrieb)
- Hygienerisiken
- Keimarten und Übertragungsmöglichkeiten
- Infektionswege und –ketten
- Reinigung, Desinfektion, Sterilisation – Verfahren – Methoden - Mittel
- Das Hygienekonzept
- Desinfektionsregime (nach DGHM, VAH, RKI), Reinräume, Methoden
- bauliche Maßnahmen, organisatorische Maßnahmen, Überwachung
- Infektionsprävention
- Der Hygieneplan (Inhalte, Umsetzung)
Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referent und anderen Teilnehmern statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq
Kursinformationen
Technik, Produktion, Umwelt » Fertigungstechnik einschl. CNC-Technik » Weitere Berufsfelder » Medizintechnik
Technik, Produktion, Umwelt » Fertigungstechnik einschl. CNC-Technik » Meß-, Prüf- und Qualitätswesen
Technik, Produktion, Umwelt » Produktionsorganisation » Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, DIN ISO 9000ff.