Workshop Moderation - Meetings souverän steuern und zum Punkt kommen
Seit 2019 ist Dirk Beiser zertifizierter Online Trainer und ausgewiesener Experte für Online Training und Online Coaching. Das heißt wir ergänzen unser Präsenzangebot durch digitale Lern-, Coaching- und Trainingsformen.
Datum | 01.06.2024 bis 31.12.2024 |
Dauer | 1 Tag |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | geschlossene Teams aus Profit- und Non-Profit-Bereichen |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Voraussetzung | keine besonderen |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 20 |
Dozent | Dirk Beiser |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
nach Absprache
Heilbronner Strasse 165 70191 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Das 1×1 effektiver Workshop Moderation Besprechungen und Workshops sicher zu Ergebnissen führen Neben theoretischen Impulsen steht bei unserem Workshop Moderation vor allem das praktische Erproben mit handlungsorientierten Übungen und Methoden im Vordergrund. Wer die Aufgabe übernimmt, eine Besprechung zu moderieren, muss sich über seine Rolle und Funktion im Klaren sein. Es werden Gesprächstechniken vermittelt, die Sie befähigen, eine Sitzung auch in schwierigen Situationen sicher zu leiten und die Teilnehmer zu einem Ergebnis zu führen. Workshop Moderation online Nicht zuletzt durch die Corona Krise hat der Bedarf an digitalen Formaten in der Moderation stark zugenommen. Wir haben unsere bewährten Formate in der Moderation mit spannenden und interaktiven Tools und Methoden in den Online Bereich transfomiert. Falls Sie Interesse haben an an Online Workshop Mderation oder vor der Herausforderung stehen Videokonferenzen als Gastgeber durchzuführen finden Sie hier weitere Informationen. Die Anforderungen an einen guten Moderator sind vielfältig. Er muss immer den Gesprächsverlauf im Blick behalten, die Teilnehmer möglichst breit und gleichmäßig beteiligen, verschiedene Visualisierungstechniken beherrschen und letztendlich den ganzen Prozess zu einem Ergebnis führen. Kein Wunder also, wenn Sie in Anbetracht dieser Fülle an Aufgaben unsicher sind, ob Ihre Fähigkeiten und Ihr intuitives Gespür für Situationen ausreichen, um allen Ansprüchen gerecht zu werden. Selbstzweifel und eine gehörige Portion von Bedenken und Furcht vor dem näherrückenden Termin, sind unter Betroffenen erfahrungsgemäß ganz typisch in dieser Situation. Das Vermitteln von Grundregeln aber auch von hilfreichen Profi-Techniken gibt schnell mehr Sicherheit und hat damit einhergehend eine deutlich entspanntere Grundhaltung zur Folge. Das aktive Einüben und Ausprobieren des Erworbenen in einem Rahmen, wo Fehler erlaubt und sogar erwünscht sind, um Sie weiter zu bringen, tut ein Übriges. Inhalte: Ziele von Moderation Kommunikationsregeln für die Moderation (Feedbackregeln, Vier Seiten einer Nachricht), Gesprächstechniken (Aktives Zuhören/ Spiegeln/ Reframen/ Anstoßen/ Relativieren /Zusammenfassen) Die Rolle des Moderators/ der Moderatorin/ Grundregeln für das Verhalten des Moderators/ der Moderatorin/ Killerphrasen Ressourcenorientierung/Lösungsorientierung Steuerungsaufgaben im Gruppengespräch (Einführung/ Thema problematisieren/ Argumente sammeln/ auf Einhaltung der Kommunikationsregeln achten/ Zusammenfassen/ Ergebnis formulieren) Sitzungstechnik (Grundsatzfragen/ Organisatorische Vorbereitung/ Thematische Vorbereitung/ Vorbereitung auf die Zielgruppe) |
Schlagworte |
---|
zeitmanagement, selbstorganisation, selbstmanagement, online seminare, online lernen, onlinekurs |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|