Gebäudeenergieberater/in (HWK)

Berufsförderungsverein des Bad.-Württ. Zimmerer- und Holzbaugewerbes e.V., - Zimmererausbildungszentrum -

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Nutzen Sie das wachsende Marktsegment der Gebäudesanierung und -modernisierung, indem Sie sich zum/zur Gebäudeenergieberater/in qualifizieren! Als kompetente Ansprechpersonen für Kunden und
Planer spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Beratung und Entwicklung von Konzepten für den baulichen Wärmeschutz und die Heizungsanlagentechnik.

Ihr Nutzen:
Marktpotenzial nutzen: Profitieren Sie von einem großen Marktanteil an energetisch unzureichend ausgestatteten Gebäuden in Deutschland und positionieren Sie sich als gefragte Experten/innen für
energetische Sanierungen.

Gewerkeübergreifendes Verständnis: Durch Ihr umfassendes Fachwissen sind Sie in der Lage, bautechnische und bauphysikalische Aspekte zu prüfen, zu bewerten und geeignete Modernisierungspläne
zu entwickeln.

Zertifizierungsmöglichkeiten: Nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildungsprüfung sind Sie berechtigt, Beratungen für Gebäude durchzuführen, KfW-Förderungen zu beantragen und sich
in die Energie-Effizienz-Experten-Liste einzutragen.

Zielgruppe: Zimmermeister/innen, Handwerksmeister/innen im Bauhauptgewerbe, Bautechniker/innen, Architekten/innen sowie Bauingenieure/innen.

Seminarinhalte:
- Prüfung und Auswahl von Baustoffen, Bauteilen und Baukonstruktionen unter bautechnischen und bauphysikalischen Aspekten
- Kenntnisse zu Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutzvorschriften
- Auswahl und Bewertung technischer Anlagen für eine effiziente Energieverwendung
- Dokumentation und bauphysikalische Beurteilung von Gebäuden und technischen Anlagen
- Einblick in Förderprogramme von KfW und Bafa sowie Erstellung von Energieausweisen nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Voraussetzungen: EDV-Kenntnisse sind unbedingt notwendig

Seminarzeiten:
Teil 1: 08.01.- 07.02.2026 (5 Blöcke Do - Sa) Teil 2: 05.03. - 18.04.2026 (4 Blöcke Do - Sa)

Positionieren Sie sich als Experte/Expertin im Bereich der Gebäudeenergieberatung und sichern Sie sich Ihren Erfolg in der Branche!

Buchen Sie jetzt Ihre Teilnahme an unserem Seminar.

ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 70% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).

Termin und Ort: 08.01. - 18.04.2026, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss: 16.12.2025
Referenten: Erfahrene Referenten aus der Praxis
Für das Seminar zzgl. ca. 250,00 € Prüfungsgebühren (HWK):
Teil 1: 1.830,00 €; Teil 2: 1.470,00 € zzgl. Verpflegung & Übernachtung für Innungsmitglieder
Teil 1: 2.100,00 €; Teil 2: 1.690,00 € zzgl. Verpflegung & Übernachtung für Nicht-Innungsmitglieder

Qualität mit Nachweis: Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 100 Punkte (3-Sterne-Betrieb) bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet. Der Teil II zählt zudem für den 5-Sterne-Betrieb für den Pflichtbereich Technik/Umwelt.

Kursinformationen

Tags

energieeffizienz

handwerk

energieberater

gebaeude

energieeinsparung

bauphysik

modernisierung

bauen

holzbau

kfw-foerderung

Dauer
9 x 3 Tage
Unterrichtszeiten
Do. - Sa.
Termin
08.01.2026 bis 18.04.2026
Kosten
3.790,00 €
Zielgruppe
Zimmermeister/innen, Handwerksmeister/innen im Bauhauptgewerbe, Bautechniker/innen, Architekten/innen sowie Bauingenieure/innen
Voraussetzung
Meisterprüfung, Techniker/in, Ingenieur/in, Architekt/in
Förderung
ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 70% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
12
max. Teilnehmerzahl
18
URL des Kurses
Veranstaltungsort
Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau
Leipzigstr. 21
88400 Biberach an der Riß
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
energieeffizienz, handwerk, energieberater, gebaeude, energieeinsparung, bauphysik, modernisierung, bauen, holzbau, kfw-foerderung