Aufmerksamkeitspsychologie in Ausstellungen, museOn | weiterbildung & netzwerk

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Aufmerksamkeit ist die Grundlage des Lernens. Dies ist auch für die Konzeption von Ausstellungen relevant. Setzt man Wissen über Aufmerksamkeit richtig ein, kann dies die Navigation in Ausstellungen erleichtern und potenzielle Faktoren für Ermüdung identifizieren. In diesem Kurs geht es darum, Ausstellung aus den Augen der BesucherInnen zu betrachten. Sie werden sich mit psychologischen Grundlagen der Aufmerksamkeitspsychologie auseinandersetzen und im Anschluss selbst eine Ausstellung analysieren, um Verbesserungsmöglichkeiten herauszuarbeiten. Der Kurs ist ein Beitrag zur BesucherInnenforschung.

Inhalt des Teilmoduls:

Einführung in die Museumspsychologie
Attention Value Model
Ausstellungsanalyse und Walking Interview
Ergebnisanalyse und Maßnahmenplan

Ablauf
Der Online-Kurs findet berufsbegleitend im E-Learning-Format statt. Es gibt ein Online-Meeting (ca. 20–21.30 Uhr), wobei der Termin rechtzeitig bekannt gegeben wird. Unsere FachexpertInnen PD Dr. Roland Thomaschke und Dr. Miriam Ruess sowie ein/e erfahrene/r E-TutorIn begleiten die TeilnehmerInnen über die Kursdauer.

Lernziele
Die TeilnehmerInnen:
kennen Grundlagen der Museumspsychologie und verstehen das Attention Value Model
lernen psychologische Forschungsmethoden kennen und können eine davon selbst anwenden
können eine Ausstellung bezüglich Aufmerksamkeit und Wegfindung analysieren und beurteilen
können eine Maßnahme zur Verbesserung der Navigation oder gegen Ermüdungserscheinungen entwickeln

Kursinformationen

Tags

psychologie

kultur

kunst

e-learning

blended learning

museum

ausstellung

Kurs-ID
UFR_MuseOn_Psych
Dauer
5-6 Wochen, Online
Unterrichtszeiten
Teilzeit: Blended Learning / berufsbegleitend
Termin
26.01.2026 bis 01.03.2026
Kosten
450,00 €
Zielgruppe
Mitarbeiter_innen in Vermittlungseinrichtungen: Museen, Ausstellungshäusern und Sammlungen, Volontär_innen, Freiberufler_innen, Berufsrückkehrer_innen, Quereinsteiger_innen
Unterrichtsform
Online-Seminar
Voraussetzung
Berufserfahrung, abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossene Berufsausbildung
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl
5
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
museOn | weiterbildung & netzwerk, c/o Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Universitätsstr. 9
79098 Freiburg im Breisgau
Abendkurs
Ja