Kosten- und Leistungsrechnung - KLR

DeLSt - Deutsches eLearning Studieninstitut

Sie möchten den Kurs "Kosten- und Leistungsrechnung - KLR" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Erlangen Sie wertvolles Fachwissen zur Kostenrechnung und erweitern Sie Ihre Expertise der Finanzbuchhaltung!


- Start täglich möglich
- anerkannter Abschluss
- Kontakt zu Ihren Tutoren – rund um die Uhr
- Ortsunabhängig - komplett online absolvierbar
- Keine Zusatzkosten


INFORMATIONEN ZUR WEITERBILDUNG KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG

Das Rechnungswesen zählt zu den wesentlichsten Aufgaben in Unternehmen. Hier werden Kostenrechnungen erstellt, Investitionen geplant und Leistungen kalkuliert. Für Entscheidungsprozesse liefert die Kostenrechnung Zahlen, auf deren Basis berechnet wird, welche Aktivitäten lohnenswert sind. Erweitern Sie Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse mit dem Fernstudium Kosten- und Leistungsrechnung am DeLSt.

Möchten Sie sich als IHK-Fachwirt qualifizieren und Ihr Wissen erweitern? Mit dem Fernstudium Kosten- und Leistungsrechnung erhalten Sie die Gelegenheit, sich flexibel von zu Hause aus weiterzubilden.


BERUFLICHE PERSPEKTIVEN DURCH DEN FERNLEHRGANG KOSTENRECHNUNG UND LEISTUNGSRECHNUNG

Hauptsächliche Aufgabe der Buchhaltung ist die Ermittlung des Gewinns oder Verlustes im Unternehmen. Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) dient der Unterstützung der Unternehmensleitung beim Kostenmanagement. Sie ist Basis für kurzfristige Entscheidungen oder die operative Planung und leistet einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens. Die Inhalte des Fernstudiums decken den Rechnungswesen-Teilbereich der Handlungsbezogenen Qualifikationen für die IHK-Fachwirt-Qualifikation ab.

Interessant ist die Weiterbildung für alle Personen, die den IHK-Abschluss als Fachwirt anstreben. Sie umfasst grundlegende Themengebiete der Buchhaltung und ist daher für Menschen relevant, die in diesem Bereich tätig sind. Der Kurs befähigt Sie, Prozesse der Kostenrechnung nachzuvollziehen und kalkulatorische Rechnungen mit modernen Verfahren durchzuführen.

ABLAUF UND INHALTE IM DETAIL

Ihr Fernkurs beginnt mit einer freiwilligen Kick-Off-Veranstaltung, die als Live-Webinar durchgeführt wird. In diesem Rahmen werden Ihnen die Besonderheiten Ihres Fernstudiums, aber auch Ihr persönlicher Studienbetreuer und der Online-Campus vorgestellt.

Das Studium ist angesetzt für einen Zeitraum von sechs Wochen. Dieser kann individuell angepasst werden. Da sämtliche Lehreinheiten als Fernkurs stattfinden, können Sie die Weiterbildung berufsbegleitend durchlaufen. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Sämtliche Lehrinhalte werden durch ein umfangreiches Skript vermittelt, das alle Aspekte der KLR abdeckt.

Im Kapitel Grundlagen erhalten Sie einen ersten fachlichen Einblick in die Leistungs- und Kostenrechnung. Es enthält Erläuterungen zu wichtigen Begriffen und zeigt auf, wie Kosten und Leistungen voneinander abgegrenzt werden. Im nachfolgenden Kapitel des Skriptes erhalten Sie Einblick in die verschiedenen Kostenarten. Diese umfassen beispielsweise Material- und Personalkosten oder kalkulatorische Kosten wie Abschreibungen und Zinsen. In der Kostenstellenrechnung lernen Sie die Verfahren der Betriebskostenabrechnung kennen und erfahren, wie eine Betriebsabrechnung auf Normal- und Istkostenbasis durchgeführt wird.

Das Kapitel Kostenträgerrechnung des Skriptes vermittelt Kenntnisse zur Kalkulation von Zuschlägen, Maschinenstundensätzen oder zur Divisionskalkulation, die die Kosten einer Leistungseinheit - beispielsweise eines hergestellten Produktes - durch die Berechnung auf Grundlage der Gesamtaufwendungen und der produzierten Menge ermittelt. Das Kapitel Teilkostenrechnung führt an, wie Aufwendungen in fixe und variable Kosten unterteilt werden. Dies ist bedeutsam, um Deckungsbeiträge, Preisuntergrenzen und Gewinnschwellen zu kalkulieren. Im letzten Teil des Skriptes, der Plankostenrechnung, liegt der Fokus auf der Prozess-, Ziel- und Plankostenrechnung.

Sämtliche Aufgaben der Kostenrechnung und der Leistungskalkulation sind mit dem Studium KLR abgedeckt, sodass Sie am Ende der Weiterbildung optimal auf diese IHK-Teilprüfung vorbereitet sind.

Kursinformationen

Dauer
6 Wochen (individuell anpassbar)
Unterrichtszeiten
flexibel
Termin
01.05.2025 bis 15.06.2025
Kosten
181,00 €
Zielgruppe
Personen, die den IHK-Abschluss als Fachwirt anstreben. Personen, die Prozesse der Kostenrechnung nachzuvollziehen und kalkulatorische Rechnungen mit modernen Verfahren durchzuführen möchten.
Bildungsart
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Fernunterricht/ Fernstudium
Voraussetzung
Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
Förderung
Dieses Fernstudium kann umfassend gefördert werden - siehe unsere Fördermöglichkeiten: https://www.delst.de/de/foerdermoeglichkeiten/ Wir beraten Sie gerne persönlich unter der gebührenfreien Servicenummer 0800-3357833 oder E-Mail Info@DeLSt.de über Ihre individuellen Möglichkeiten.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl
keine Beschränkung
max. Teilnehmerzahl
keine Beschränkung
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Live-Webinar
Bei Ihnen Zuhause
79098 Freiburg im Breisgau
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
fachwirt, rechnungswesen, finanzwirtschaft, finanzwesen, kostenstellen, kostentraegerrechnung, betriebswirtschaft, kosten- leistungsrechnung, ueberbetriebliche ausbildung, fernunterricht
Gelistet in folgenden Rubriken: