Das Bewertungsgespräch zur Leistungsbeurteilung - für Personalverantwortliche - Respektvoll und nachvollziehbar argumentieren
Kurs-ID | 40550 K |
Datum | 07.12.2023 |
Dauer | 1 |
Unterrichtszeiten | 09:00 Uhr bis 16:45 Uhr |
Kosten | 309,00 € |
Zielgruppe | auf Anfrage |
Voraussetzung | auf Anfrage |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Förderung | Prämiengutschein |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | 8 |
max. Teilnehmerzahl | 15 |
Dozent | auf Anfrage |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden
Kaiserallee 12 e 76133 Karlsruhe (Baden) - Weststadt |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Nein | Ja |
Beschreibung |
---|
siehe unter www.vwa-baden.de Das Bewertungsgespräch zur Leistungsbeurteilung - für Personalverantwortliche - Respektvoll und nachvollziehbar argumentieren Zielgruppe Führungskräfte, die Bewertungsgespräche führen. Zielsetzung Führungskräfte darauf vorzubereiten Bewertungsgespräche zielorientiert und erfolgreich zu gestalten, die Gesprächskompetenz weiter zu verbessern und mehr Sicherheit im Führen von Bewertungsgesprächen zu geben. Zum Seminar Bei der Durchführung der systematischen Leistungsbewertung sind Bewertungsgespräche ein zentraler Bestandteil für die Akzeptanz des Verfahrens und der Personalentwicklung einer Verwaltung. Nur eine gleichermaßen faire und direkte Gesprächskultur wird dem potenziell spannungsgeladenen Anlass gerecht werden und eine konstruktive Richtung verleihen können. Dieses Seminar hat Trainings- und Workshopcharakter. Anliegen ist es, Führungskräfte bzw. Bewerter*innen auf die Bewertungsgespräche praxisorientiert vorzubereiten. Im Mittelpunkt stehen deshalb Beurteilungsge-spräche, die auf Basis von Fallbeispielen eingeübt werden. Damit soll die Gesprächskompetenz verbessert und mehr Sicherheit im Führen dieser Gespräche erzielt werden. Methodik Dieses Seminar hat Trainings- und Workshopcharakter. Impulsreferate, Gruppenarbeit, aktives Einüben an konkreten Fallbeispielen. Hilfreiche Einstellungen und Techniken der Gesprächsführung Zusammenhang Mitarbeitergespräch, Beurteilungsgespräch, Zielvereinbarungsgespräch Aufbau und Inhalte von Bewertungsgespräche Feedback mit der Methode Entwicklungsquadrat“ Training und Durchführung von Bewertungsgesprächen auf Basis von Fallbeispielen Nachbesprechung der Fallbeispiele in Form eines Feedbacks durch den Trainer und die Gruppe Referent Michael Merz, Dipl.-Betriebspädagoge, Langjährige Erfahrung in der internen Personalentwicklung im öffentlichen Dienst, Personalberater und Moderator, Dozent für Psychologie |
Schlagworte |
---|
fuehrungskompetenz, fuehrungskraefte, gespraechsfuehrung, fuehrungsinstrumente, fuehrungspsychologie, fuehrungstraining, fuehrungsstil, fuehrung, fuehrungsgespraeche, fuehrungsverantwortung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|