Risikomanagement (ISO 31000)
Steinbeis Transferzentrum Managementsysteme (TMS)
Aktionen
Kursbeschreibung
Inhalte:
- Gründe für ein Risikomanagement System:
Normative und gesetzliche Forderungen
- Risikomanagementsysteme nach ISO 31000:
Modell der ISO 31000, Anforderungen an Risikomanagement-systeme, Verantwortlichkeiten (Managementbeauftragte, Rolle der Führungskräfte), Festlegung und Dokumentation von Prozesse und Verfahren
- Risikodefinition und Chancendefinition:
Eintritts- bzw. Auftretenswahrscheinlichkeiten, Schwere bzw.Folgenbedeutung, Restrisiko
- Beurteilung und Management der Risikofelder:
Strategische Risiken, Operative Risiken, Finanzielle Risiken, Regulatorische Risiken, EDV-Risiken, Politische Risiken, Risikoerkennung, Risikoeinschätzung , Risikotoleranzgrenzen
- Risikobewältigung und Risikohandhabung:
Krisen- und Notfallpläne, Maßnahmen
- Risikoüberwachung und -steuerung:
Frühwarnindikatoren, Berichte, Balanced Scorecard, Audits
- Methoden zur Risikoanalyse:
FMEA, FTA, HAZOP, HACCP
Nutzen:
Sie kennen die Anforderungen an ein Risikomanagement-system nach ISO 31000. Durch Hinweise und Tipps sind sie in der Lage ihr vorhandenes Managementsystem auf die Anforderungen der ISO 31000 entsprechend zu erweitern und anzupassen.