Prüfung: Bronze Zertifikat Feldbotanik
Kurs-ID | UFR-FBOT-ZERT-B200 |
Datum | 20.07.2024 |
Dauer | 1 |
Unterrichtszeiten | 10-11 Uhr 13-14 Uhr 16-17 Uhr Es gibt drei Prüfungs-Slots, in der Reihenfolge der Anmeldungen |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Fachkräfte, Studierende und Berufstätige aus Natur- und Umweltbereich |
Unterrichtsform | Blockunterricht |
Voraussetzung | Fachliche Eignung |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | 15 |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Dr. Patrick Kuss, Prof. Dr. Michael Scherer-Lorenzen |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Ja. |
Veranstaltungsort
|
Biologie II/III
Schänzlestraße 1 79104 Freiburg im Breisgau |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Solide Artenkenntnisse und ein Verständnis für ökologische Zusammenhänge sowie Kompetenz in der Ansprache von Lebensräumen sind unabdingbares Handwerkszeug in vielen Bereichen, in denen Natur und Umwelt Gegenstand von Forschung, Bewertung, Planung und Schutz sind. Eine persönliche Standortbestimmung wird im Rahmen der Informationsveranstaltung mit Repetitorium möglich sein. Die Prüfungen können bei Nichtbestehen oder zur Verbesserung der Punktzahl wiederholt werden. Kosten der Prüfung: Zertifikat SW 200 ANEMONE 2020: 20 Euro Zertifikat SW400 BERBERIS 2020: 50 Euro Zertifikat SW600 CORYDALIS 2020: 100 Euro Die Prüfung ist öffentlich und nicht an den Besuch von Lehrveranstaltungen geknüpft. Zielgruppe: Berufstätige, Ehrenamtliche, Lehrkräfte/Studierende im Natur- und Umweltbereich mit botanischen Artenkenntnissen Für eine sinnvolle Bildung von Artenkenntnissen wird empfohlen, die Prüfungen in aufbauender und sich ergänzender Weise von der untersten über die mittlere zur obersten Zertifizierung zu absolvieren. Wer sich für das Zertifikat 600 prüfen lässt, hat idealerweise bereits das Zertifikat 400 bestanden. Schriftliche Prüfung und Zertifizierung gemäß Prüfungsanforderungen https://www.geobotanik.uni-freiburg.de/feldbotanik/ Eine persönliche Standortbestimmung wird im Rahmen der Informationsveranstaltung mit Repetitorium vorab möglich sein. |
Schlagworte |
---|
geographie, landschaft, umwelt, umweltbildung, biologie, landwirtschaft, botanik |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|