Zertifikatskurs Elektrotechnik Basic

Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Kurzbeschreibung
Lernen Sie die Grundlagen der Elektrotechnik kennen sowie die physikalischen Grundgesetze der Gleichstrom- und Wechselstromtechnik.


Lernziele
In der Lehrveranstaltung werden elektrotechnische Anforderungen selbstständig analysiert und die Grundlagen der Elektrotechnik angewendet. Die Teilnehmenden sind in der Lage, einfache elektrotechnische Aufgabenstellungen strukturiert zu bearbeiten, passende erlernte Problemlösungstechniken anzuwenden und die Ergebnisse richtig zu interpretieren


Lehrinhalte
1. Grundbegriffe und Gleichstromkreise
a. Elektrotechnische Grundbegriffe
b. Grundgesetze der Elektrotechnik
c. Modelle der Idealen und Realen Spannungs- und Stromquellen
d. Einführung in die Analyse linearer Gleichstrom-Netzwerke
e. Methoden der Netzwerkanalyse
2. Verhalten von linearen Bauelementen bei zeitlich veränderlichen Signalen
a. Die Ideale Kapazität und Induktivität bei zeitlich veränderlichen Signalen
b. Netzwerke mit Kapazitäten und Induktivitäten
c. Lade- und Entladevorgänge, Ausgleichsvorgänge im Zeit- und Laplacebereich
3. Elektrische und Magnetische Felder (informativ)
a. Einführung in die elektrischen Felder
b. Kenngrößen elektrischer Felder
c. Der Kondensator
d. Einführung in die Magnetischen Felder
e. Der Magnetische Kreis
f. Spannungserzeugung durch Induktion
g. Induktivität und Übertrager
4. Grundlagen der Wechselstromtechnik
a. Kenngrößen der Wechselstromtechnik
b. Wechselstromwiderstände, Harmonische Analyse
c. Komplexe Betrachtung von Wechselstromschaltungen
d. Einfache Wechselstromkreise im Zeigerdiagramm
e. Einführung in das Drehstromnetz (Dreiphasen-Wechselstrom)
f. Leistung im Wechselstromkreis
5. Einführung in elektronische Halbleiter-Bauelemente (informativ)
a. Halbleiterwerkstoffe
b. Halbleiterwiderstände, Dioden, Transistoren, Thyristoren

Kursinformationen

Tags

elektrotechnik

Dauer
4 - 6 Wochen
Unterrichtszeiten
i.d.R. freitags: 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr; samstags: 09:30 Uhr bis 16:45 Uhr
Termin
auf Anfrage
Kosten
1.600,00 €
Zielgruppe
Für Personen, die sich die Grundlagen der Elektrotechnik sowie die physikalischen Grundgesetze der Gleichstrom- und Wechselstromtechnik aneignen möchten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Blended Learning
Voraussetzung
Hochschulzugangsberechtigung, Differential- und Integralrechnung, Experimentalphysik
Förderung
ESF-Förderung
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Graduate Campus Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen (Württemberg)
Abendkurs
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Ja