Moderieren mit Effizienz, Effektivität und Spaß - Moderation – was die Bar so hergibt

Systemisches Institut Tübingen
Aktionen

Kursbeschreibung

„Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht.“ (Quelle unbekannt)

Was machen wir aus Besprechungen und größeren Veranstaltungen? Sind sie zeitaufwändig, ergebnislos, schlecht strukturiert und langweilig? Oder genau auf den Punkt gebracht, zielführend und anregend?
In diesem Seminar zeigt die Barista, wie Letzteres möglich wird: wie sie ihre Moderationsbar ausstattet, wie sie ihre Rolle überzeugend ausfüllt, welche Interventionscocktails sie im Angebot hat und wie sie mit besonderen Gästen und Situationen umgeht.
Wir lassen uns inspirieren und probieren aus, was die Bar so hergibt!

Ziele

Die Teilnehmer*innen lernen anhand eigener Fallbeispiele und Szenarien, wie eine Moderation effizient und effektiv gestaltet werden kann.
Sie erwerben das notwendige Handwerkszeug: ein breites Spektrum von Kommunikationstechniken und Interventionsmethoden.
Sie lernen, auf herausfordernde Situationen angemessen und konstruktiv zu reagieren und ihre eigene Rolle souverän auszufüllen.

Inhalte

Formen der Moderation und Besprechungsleitung
Vorbereitung und Strukturierung einer Moderation
Gestaltung von effizienten Besprechungen, Besprechungscheck
Interventionsmöglichkeiten auf verschiedenen Ebenen: Visualisierung, Arbeitskultur, Methoden
Kommunikation in der Moderation: (systemische) Techniken und Methoden, Einsatz von Sprache, nonverbale Kommunikation
Schwierige Situationen und Herausforderungen
Rolle der Moderator*innen

Kursinformationen

Tags

psychologie

beratung

psychotherapie

systemisch

systemisches coaching

Termin
auf Anfrage
Kosten
260,00 €
Anmelde URL des Kurses
Schlagworte
psychologie, beratung, psychotherapie, systemisch, systemisches coaching