Fortbildung Brandschutz Recht.

TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen

Kursbeschreibung

Pflichten, Befugnisse und Haftung beim Bau und Betrieb eines Gebäudes aus baurechtlicher Sicht.
Der Gesetzgeber überträgt sowohl dem Betreiber sowie anderen am Bau Beteiligten eine Vielzahl von Aufgaben bei Planung, Ausführung und Betrieb eines Gebäudes. Dieses Seminar zeigt rechtssichere Möglichkeiten behördliche Anordnungen und Anforderungen des Feuerversicherers bei der Einhaltung von Brandschutzbestimmungen umzusetzen.

Inhalte
- Rechtliche Anforderungen
Schutzziele nach Landesbauordnung aus sachverständiger Sicht Aufgaben der am Bau Beteiligten und des Betreibers am Beispiel der Musterbauordnung Typische Schnittstellenfehler
- Haftungsrisiken
Haftungsgrundlagen (allgemeine Einführung) Strafbares Verhalten (Fahrlässigkeitsdelikte und Strafbarkeit durch Unterlassen) Ordnungswidrigkeiten Zivilrechtliche Haftung Praktisches Verhalten im Schadensfall
- Typische Fehler im Betrieb eines Gebäudes aus technischer und juristischer Sicht
- Pflichten der am Bau Beteiligten
- Pflichten des Betreibers
- Aufgaben und Anforderungen der Bauaufsichtsbehörde und sonstiger Behörden in die Praxis umsetzen
- Aufgaben und Anforderungen des Sachversicherers in die Praxis umsetzen
- Bauantragspflichtige Vorhaben
- Genehmigungsfreie Vorhaben

Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referent und anderen Teilnehmern statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq

Kursinformationen

Tags

baurecht

brandschutz

feuerloescher

brandschutzhelfer

fachfortbildung ingenieure architekten brandschutz

baumaengel

abwehrender brandschutz

Kurs-ID
05415
Termin
auf Anfrage
Kosten
1.250,00 €
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses