
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Horsynergy Coaching
Datum | 21.05.2021 bis 27.11.2021 |
Dauer | 7 Monate |
Kosten | 6.990,00 € |
Zielgruppe | Coachs, die Pferde in ihr Setting integrieren möchten |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Voraussetzung | Akademischer Abschluss oder vergleichbare Qualifikation (DQR/Niveau 6) |
Abschluss | Zertifikat der Universität Heidelberg |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Dr. Johanna Friesenhahn |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Seminarzentrum D2 der Universität Heidelberg
Bergheimer Str. 58A, Gebäude 43 11, 2. OG 69115 Heidelberg (Neckar) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Horsynergy coaching – zusammengesetzt aus horse und synergy bezeichnet das wissenschaftlich fundierte, allgemeine Modell, Pferde wirkungsvoll und effektiv im Coaching einzusetzen.Im pferdegestützten Coaching ist das Verständnis der komplexen Prozesse in der Triade Coach - Coachee - Pferd notwendige Voraussetzung. Um sie verstehen und steuern zu können, bedarf es fundierten Wissens, praktischer Erfahrung, viel Übung, konstruktiven Feedbacks und Zeit zur Selbstreflexion.
Lern- und Trainingsziele sind: Grundlagen für den wirkungsvollen Einsatz von Pferden im Coaching erlernen; den komplexen Prozess der Triade verstehen und steuern; Methoden, Techniken und konkrete Wirkfaktoren im pferdegestützen Coaching kennen und umsetzen Die Weiterbildung richtet sich an Coachs, die ihre Leidenschaft für Menschen und Pferde wissenschaftlich fundiert verbinden und wirkungsvoll als pferdegestützter Coach arbeiten möchten Sie ist im Blended-Learning-Format konzipiert. Die sechs Präsenzmodule finden in Heidelberg und Marburg statt. Hinzu kommen vorbereitende Online-Phasen und die Erstellung eines Reflexionsberichts. Der erfolgreiche Abschluss der Weiterbildung Horsynergy Coaching wird durch ein Certificate of Advanced Studies (CAS) der Universität Heidelberg mit einem Umfang von 12 ECTS bestätigt. |
Schlagworte |
---|
kommunikation, kommunikationstraining, coaching |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|