
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
CAS Lerncoaching
Kurs-ID | Weiterbildungszertifikat/ Hochschulzertifikat CAS |
Datum | 01.11.2021 bis 30.09.2022 |
Dauer | zwei Semester |
Unterrichtszeiten | freitags/samstags |
Kosten | 1.200,00 € |
Zielgruppe | Das Weiterbildungszertifikat richtet sich an Personen, die Lernende individuell oder in der Gruppe begleiten. Es spricht Berufstätige in der Erwachsenenbildung, sowie in den Berufsfeldern Soziale Arbeit, Psychologie, Pädagogik/Bildungsarbeit, Gesundheit als auch in Bereichen mit Aufgaben der Vermittlungsarbeit, Personalentwicklung bzw. –führung, Coaching und Beratung an. |
Unterrichtsform | Selbststudium/ E-learning/ Blended Learning |
Voraussetzung | Zugangsvoraussetzungen sind ein erster akademischer Abschluss und eine in der Regel mindestens einjährige einschlägige berufliche Tätigkeit. |
Abschluss | Weiterbildungszertifikat "Certificate of Advanced Studies" (CAS) |
Akademische Weiterbildung | Dieser Kurs richtet sich speziell an Interessenten einer akademischen Weiterbildung. |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Dipl. Paed. Maresa Coly |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstr. 10 76133 Karlsruhe (Baden) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Qualifizierungsprofil: Jeder Mensch trägt wichtige Ressourcen in sich, die erfolgreiches Lernen möglich machen. Um diese aktivieren und einsetzen zu können, bedarf es des Wissens um Erfolgsfaktoren von lösungsorientiertem Lernen. Im Weiterbildungszertifikat „Lerncoaching“ (CAS) erweitern Sie Ihre Praxiserfahrung mit wissenschaftlich fundierten Fachkenntnissen um grundlegende Prozesse des Lernens. Sie verstehen dadurch Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Lernen funktioniert. Zielführende Methoden und Konzepte aus dem Lerncoaching und aus dem Selbstmanagement-Training nach dem Zürcher Ressourcen Modell, ergänzt durch ausgesuchte Elemente des Systemischen Coachings, zeigen Ihnen, wie Sie den eigenen Ressourcenspeicher aktivieren. Erweitern Sie Ihren persönlichen Entscheidungsspielraum und Ihr Handlungsrepertoire, indem Sie Haltungsziele klar formulieren und lernen, diese handlungsorientiert zu verfolgen. Durch die hohe Transfereffizienz können Sie das neu erworbene Wissen direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen. Unterstützen Sie so Teamkolleginnen und -kollegen sowie Klientinnen und Klienten darin, Lernziele als Einzelpersonen oder in der Gruppe zu erreichen. Kompetenzgewinn:
Zum Studium: Es umfasst drei Präsenzseminare, die jeweils freitags und samstags von 9:00-17:30 Uhr stattfinden, sowie Distance- Inhalt und Aufbau Seminar 2: Diagnostik im Lerncoaching Seminar 3: Ressourcen, Motivation und Lernstrategien Das Zertifikatsstudium „Lerncoaching“ (CAS) ist komplett auf den berufsbegleitenden, weiterbildenden Masterstudiengang „Erwachsenenbildung“ (in Planung) der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe anrechenbar. Zielgruppen: Berufliche Perspektiven:
Zugangsvoraussetzungen: Studienbeginn ist jeweils im Wintersemester. Bewerbungsfrist ist der 15. September. Kosten: Anmeldung: Der Aufbau des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Pädagogischen Hochschule sowie dessen Weiterbildungsangebote werden im Rahmen des Projektes "Individuelle Bildungswege ermöglichen" gefördert vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. |
Schlagworte |
---|
didaktik, berufspaedagoge, paedagogik, erwachsenenbildung, bildung, lernen, lebenslanges lernen, blended learning, erlebnispaedagogik, selbststudium |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|