CAS Theologie und Philosophie des Alters
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Aktionen
Kursbeschreibung
Qualifizierungsprofil:
Das Weiterbildungsangebot qualifiziert zum professionellen Umgang mit Fragestellungen und Bewertungen zur Selbstbestimmung und der inter- und intragenerationellen Gerechtigkeit sowie der Demenzethik.
Kompetenzgewinn:
Am Ende des Zertifikatsstudiums sind Sie in der Lage:
-vertiefendes theoretisches Wissen um altersbezogene Desiderata und Diskurse der Religionspädagogik, Philosophie und Ethik praktisch anzuwenden.
-pädagogische Methoden im Hinblick auf einen interreligiösen Austausch, insbesondere hinsichtlich eines muslimisch-christlichen Dialogs zu verwenden.
-alte und sterbende Menschen in ihrem Bildungsprozess zu unterstützen und sinnvoll einzubinden.
-theoretische Konzepte hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit in die praktische Bildungsarbeit kritisch zu überprüfen.
Inhalt und Aufbau:
- „Philosophie des Alters“, die Perspektiven bspw. auf den Umgang mit dem Tod oder den Sinn unseres Lebens reflektieren lässt.
- „Christliche Theologie und Altersfragen“, die zur religionsbezogenen Auseinandersetzung mit dem Glauben an Gott oder der eigenen Endlichkeit anregt.
- „Alter im Islam“, um muslimisch orientierte Antworten auf die Lebens- und Todesfragen in interreligiösem Miteinander zu verstehen.
- „Altersethik“, die auf diverse Aspekte der Selbstbestimmung und der inter- und intragenerationellen Gerechtigkeit sowie der Demenzethik eingeht und diese zu bewerten lernt.
Berufliche Perspektiven:
Mit dem Zertifikatsabschluss qualifizieren Sie sich für
-Funktionsstellen in Bildungs-, Beratungs- und Sozialeinrichtungen.
-Tätigkeiten in der kulturellen, theologischen Erwachsenenbildung.
Das Weiterbildungszertifikat ist komplett auf die berufsbegleitenden Masterstudiengänge Geragogik und Erwachsenenbildung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe anrechenbar.
Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzungen zum Studium sind ein erster Studienabschluss und eine i. d. R. mindestens einjährige berufliche Tätigkeit im Bildungsbereich.
Kursinformationen
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe (Baden) - Innenstadt