Bachelor of Science Mathematik im Fernstudium
Datum | 01.04.2024 bis 30.09.2027 |
Dauer | 6 Semester Vollzeit / Teilzeit entsprechend |
Unterrichtszeiten | 5400 Bearbeitungsstunden |
Kosten | 1.800,00 € |
Voraussetzung | Abitur oder abgeschlossene Berufsausbildung mit 3 Jahren Berufserfahrung |
Abschluss | Bachelor of Science |
Akademische Weiterbildung | Dieser Kurs richtet sich speziell an Interessenten einer akademischen Weiterbildung. |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | keine Beschränkung |
max. Teilnehmerzahl | keine Beschränkung |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Ja. |
Veranstaltungsort
|
FernUniversität in Hagen Regionalzentrum Stuttgart
Leitzstraße 45 70469 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Der Bachelorstudiengang Mathematik ist praxisorientiert aufgebaut und führt zu einem ersten, berufsqualifizierenden Abschluss. Sie lernen im Fernstudium die wichtigsten Ergebnisse und Methoden der Mathematik kennen als auch den Gebrauch und Missbrauch von Mathematik in gesellschaftlichen Zusammenhängen einzuschätzen. Dadurch erhalten Sie die Fähigkeit, mathematische Methoden in Ihrem jetzigen oder späteren beruflichen Umfeld anzuwenden. Zudem vermittelt das Studium auch fachübergreifende Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Methoden- und Sozialkompetenz. Der Bachelorstudiengang Mathematik gliedert sich in zweiaufeinander aufbauende Studienabschnitte: die Studieneingangsphase und die Vertiefungsphase. Das Studium besteht aus einem Pflichtbereich Mathematik und Informatik, einem Wahlpflichtbereich der Mathematik, einem Nebenfach und dem Abschlussmodul. Außerdem sind ein Proseminar, ein Bachelorseminar sowie ein mathematisches Praktikum erfolgreich zu absolvieren. Die Inhalte unserer Studiengänge werden über Kurse vermittelt, die als Pendant zu den an anderen Universitäten stattfindenden Vorlesungen bezeichnet werden können. Für jeden Kurs ist, wie auch für Vorlesungen an Präsenzuniversitäten üblich, der Umfang in Semesterwochenstunden (SWS) angegeben. Unsere Studierenden belegen („bestellen“) in jedem Semester die Kurse, die sie studieren möchten und erhalten diese zu Semesterbeginn auf dem Postweg. Um die Kosten für Betreuung, Druck und Versand der Kurse zu decken, erheben wir von unseren Studierenden eine Kursgebühr von 20,- €, deren Höhe vom Umfang der belegten Kurse, also den Semesterwochenstunden, abhängig ist. Allgemeine Studiengebühren oder –beiträge erhebt die FernUniversität nicht: Unsere Studierenden zahlen nur für das, was Sie „bestellen“! |
Schlagworte |
---|
fernstudium, mathematik, studium |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|