Meister/-in für Veranstaltungstechnik (IHK)
Event-Akademie der EurAka Baden-Baden gGmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Die neue Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik oder Geprüfte Meisterin für Veranstaltungstechnik ist seit dem 01.01.2020 in Kraft getreten.
Mit dieser Fortbildungsprüfung soll die auf einen beruflichen Aufstieg abzielende Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit nachgewiesen werden.
Meister/-innen für Veranstaltungstechnik können hier als Spezialisten Führungsaufgaben übernehmen und Verantwortung tragen. Die Event-Akademie bietet alle Voraussetzungen für eine effektive und erfolgversprechende Weiterbildung: langjährige Erfahrung in der Durchführung von Meisterlehrgängen, qualifizierte Dozenten aus der Praxis und enge Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben der Kulturproduktion. Exkursionen runden die theoretische Ausbildung ab.
Die Inhalte der theoretischen und praktischen Vermittlung richten sich nach dem neuen Rahmenlehrplan des DIHK zu der Fortbildungsprüfung.
Der Abschluss zum/-r Meister/-in für Veranstaltungstechnik wird auf das DQR Level 6 (Bachelor Professional) eingestuft.
Eine Förderung durch das sogenannte Aufstiegs- BaföG ist möglich. Nähere Informationen dazu finden Sie im Downloadbereich.
INHALTE
• Lern-und Arbeitsmethodik
• Betriebliches Management
• Veranstaltungsprojekt
LEHRGANGSTERMINE
Block 1: 08.04.2024 – 26.04.2024 (3 Wochen)
Block 2: 03.06.2024 – 28.06.2024 (4 Wochen)
Block 3: 15.07.2024 – 02.08.2024 (3 Wochen)
Block 4: 02.09.2024 – 20.09.2024 (3 Woche)
Block 5: 04.11.2024 – 22.11.2024 (3 Wochen)
Block 6: 07.01.2025 – 07.02.2024 (5Wochen) inkl. Samstag 18.01.2025
ZIEL
Ziel des praxisnahen Vorbereitungslehrgangs und der Prüfung ist der Nachweis der Qualifikation zum „Meister*Infür Veranstaltungstechnik“ und damit die Befähigung Aufgaben als Führungskraft in den übertragenen Bereichen wahrzunehmen. Durch die Neuordnung erhalten die zukünftigen Meister*inneneine ganzheitliche Sichtweise ihres Aufgabenbereichs und der damit verbundenen Verantwortung. Gegliedert wird der Unterricht in Präsenzunterricht sowie einem projektbezogenen arbeiten in Lerngruppen.
Detaillierte Informationen zum Lehrgang finden Sie auf www.event-akademie.de unter dem Fachbereich VERANSTALTUNGSTECHNIK
Kursinformationen
Breisgaustraße 17a
76532 Baden-Baden