Mechatroniker/-in
Datum | 17.10.2023 bis 16.02.2026 |
Dauer | 28 Monate |
Unterrichtszeiten | Mo.-Do. 7:50 Uhr bis 16:50 Uhr / Fr. 7:50 Uhr bis 14:30 Uhr |
Kosten | k. A. |
Bildungsart | Umschulung |
Unterrichtsform | Hybrid Learning |
Voraussetzung | mindestens Hauptschulabschluss, gute Deutschkenntnisse, gute Vorkenntnisse in Mathematik und Physik, handwerkliches Geschick |
Abschluss | IHK-Facharbeiterbrief Mechatroniker, Zertifikat der bbv Akademie |
Förderung | Arbeitsagentur/Jobcenter |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
Dozent | Herr Matthias Bundschuh |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
bbv Akademie GmbH
Robert-Bosch-Straße 3 79539 Lörrach |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Mechatroniker bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion. Sie stellen die einzelnen Komponenten her und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehörige Software. Dabei richten sie sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an ihre Kunden übergeben. Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand und reparieren sie. Ausbildungsinhalte: Theorie Grundlagen Fachspezifische Theorie inkl. Wirtschafts-und Sozialkunde Spanende Fertigung Elektrotechnik Installationstechnik Steuerungstechnik Sicherheitstechnik Antriebstechnik Pneumatik / Elektropneumatik Betriebliche Ausbildungsphase Prüfungsvorbereitung |
Schlagworte |
---|
umschulung, ausbildung, weiterbildung, elektrotechnik, metall, mechatronik, elektro, elektronik, industriemechaniker, berufsausbildung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|