INKLUSION Wahrnehmungsförderung - Sensorische Integration (SI)

IKS Institut für Bildung und Management

Sie möchten den Kurs "INKLUSION Wahrnehmungsförderung - Sensorische Integration (SI)" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Das Gehirn ordnet, sortiert und verarbeitet Sinneseindrücke, damit ein Verhalten eines Menschen sinnvoll und für ihn bedeutsam werden kann.
Das ist unsere Wahrnehmung. Die Wahrnehmung umfasst dabei Prozesse wie Reizaufnahme, Weiterleitung, Speicherung, Vergleich und Koordination. Durch die Sensorische Integration werden verschiedene Wahrnehmungsbereiche miteinander in Verbindung gebracht. Es gilt, das Kind in seiner Wahrnehmungsentwicklung sinnvoll zu begleiten.

Zu erwerbende Kompetenzen

• Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung anhand des Wahrnehmungsbaumes kennen und anwenden
• Kinder mit Wahrnehmungsschwierigkeiten hilfreich begleiten, gezielte Angebote für
sie entwickeln
• Wissen über neurophysiologische Grundlagen und Integration der Sinne haben
• Fallbeispiele aus der eigenen Praxis bearbeiten
• Ursachen und Erscheinungsbilder einer mangelnden sensorischen Integration erkennen und gezielte förderliche Maßnahmen anbieten oder in die Wege leiten
• Geeignete (neue) Spiele kennen und gezielt einsetzen

Sie sind eingeladen eigene Fälle aus der Praxis zu schildern, gerne auch auf Video aufzunehmen und mitzubringen oder uns vorab zuschicken.

Kursinformationen

Dauer
1 Tag
Unterrichtszeiten
08.30 bis 16.00 Uhr Vollzeit
Termin
14.11.2025
Kosten
145,00 €
Zielgruppe
Erzieher/innen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
IKS Institut für Bildung und Management
Constanze-Weber-Gasse 1
79669 Zell im Wiesental
Abendkurs
Ja
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
inklusion, kindergarten, behinderung, kindertagesstaette, erzieherin