Gewaltfreie Kommunikation - besser miteinander reden

IKS Institut für Bildung und Management

Sie möchten den Kurs "Gewaltfreie Kommunikation - besser miteinander reden" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Ein Wort gibt das nächste und letztlich fühlen sich alle Beteiligten unzufrieden oder beleidigt. Oft sind Streit und schlechte Stimmung im Team oder am Arbeitsplatz nicht das Resultat tiefgreifender Konflikte, sondern fehlender oder falscher Kommunikation. Zumeist sind sich die Beteiligten über ihre eigenen Interessen nicht im Klaren und können diese entsprechend nicht kommunizieren. Solche Situationen können vermieden werden, wenn man sich der Situation, der eigenen Gefühle und Bedürfnisse bewusst wird, und diese entsprechend formulieren kann. Die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg ist ein Gesprächsführungsmodell, das Hilfe bietet, sich über die Interessen klarzuwerden und sich dann verständlich auszudrücken. In diesem Seminar erhalten Sie Anregungen, wie man eine konstruktive Gesprächskultur schafft.

Zu erwerbende Kompetenzen:
· Annahmen und Haltung der GfK kennen
· Eigene Bedürfnisse in Gesprächssituationen erkennen und klar formulieren
· Gedankenmuster auflösen, die zu Ärger und Gewalt führen
· Einfühlsam und hilfreich zuhören
· Offen seine Meinung sagen, ohne Abwehr oder Feindseligkeit zu erwecken
· Bedürfnisse und Gefühle wahrnehmen
· Ärger und Bitten formulieren
· Eigene Kommunikationsmuster reflektieren
· Eine konstruktive Gesprächskultur mit Kindern fördern

Kursinformationen

Tags

paedagogik

kinder

kindergarten

gewaltfrei

gewaltfreie kommunikation

Dauer
1 Tag
Unterrichtszeiten
08.30 bis 16.00 Uhr Vollzeit
Termin
25.03.2026
Kosten
155,00 €
Unterrichtsform
Online-Seminar
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
IKS Institut für Bildung und Management
Costanze-Weber-Gasse 1
79669 Zell im Wiesental
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja