"Könnte ich zaubern-ich würde es tun" Selbstwertgefühl der Kinder stärken, ungeahnte Lösungswege fördern

IKS Institut für Bildung und Management

Sie möchten den Kurs ""Könnte ich zaubern-ich würde es tun" Selbstwertgefühl der Kinder stärken, ungeahnte Lösungswege fördern" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zaubern und verzaubert werden bedeutet, einzutauchen in eine andere Welt.
Mit ein klein bisschen Zauberei wird scheinbar Unmögliches möglich, Türen werden geöffnet, Verborgenes wird sichtbar und ungeahnte Kräfte werden wie durch Magie auf einmal freigesetzt.
Im Kindergartenalltag kann die faszinierende Kunst der „Zauberei“ als Resilienzförderung lohnend genutzt werden. Im pädagogischen Kontext ist das Mysterium der „Magie“ aber keinesfalls ein Hexenwerk, sondern lässt sich mit der richtigen Einstellung „phantastisch“ gut erlernen. Bedingt durch die immer noch präsente Entwicklungsphase des magischen Denkens, lassen sich insbesondere Kindergartenkinder von einer Welt des kaum Glaubhaften völlig verzaubert in ihren Bann ziehen.
Gerade deshalb ist eine in zauberhafte Geschichten verpackte Magie hervorragend geeignet die Resilienz der Kinder zu fördern. Zauberei ist ein wundervolles Mittel mit Kindern spielend in Kontakt zu kommen, ihren Selbstwert zu stärken oder in verzauberter Atmosphäre ungeahnte Lösungsprozesse in Gang zu setzen.
Einfache Zauberkunststücke samt den dazugehörenden resilienzfördernden Geschichten können in diesem Anfängerkurs mit ein bisschen Hokus Pokus von verwunschenen Erzieherinnen erlernt und die benötigten Requisiten selbst hergestellt werden.
Zu erwerbende Kompetenzen:
• Eine Zauberkiste herstellen, einweihen und schützen
• Theoretische Grundlagen und Begründung für Zaubern im Kiga kennen
• Rituale zur Erweckung der inneren Zauberkraft einsetzen
• Einfache Zauberkunststücke (praktische Herstellung der Kunststücke) erlernen
• Eigene Zaubertalente entdecken
• Geeignete resilienzfördernde Metaphern und Geschichten einsetzen
• Erste Schritte zum eigenen Präsentationsstils (inklusive kleiner Aufführung) gehen

Zusatzkosten und Materialien: Von der Referentin wird eine Grundausstattung für jede/n Teilnehmer/in zusammengestellt. Der Materialwert der „Zauberkisten“ von ca. 25 € wird am Seminartag bei der Referentin gezahlt. Bitte passend mitbringen!
Eine Materialliste der weiteren mitzubringenden Sachen, wird mit der Einladung mitgeteilt.

Kursinformationen

Tags

kinder

kindergarten

selbstwertgefuehl

Dauer
1 Tage - Termin nach Absprache
Unterrichtszeiten
08.30 - 16.00 Uhr Vollzeit
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
Erzieher/innen
Unterrichtsform
Inhouse-/ Firmenseminar
URL des Kurses
Veranstaltungsort
IKS Institut für Bildung und Management
Constanze-Weber-Gasse 1
79669 Zell im Wiesental
Bildungsgutschein
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
kinder, kindergarten, selbstwertgefuehl