Zertifikatskurs Sensorik & Aktorik

Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Kurzbeschreibung
Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen der Messtechnik und wichtige Messprinzipien sowie deren Anwendung in Sensoren für den Maschinenbau kennen und diskutieren für beispielhafte Anwendungen der Sensoren die Vor- und Nachteile. Ferner erhalten sie Einblick in verschiedene Aktoren und ihre typischen Einsätze und sind in der Lage, für spezifische Anwendungen die passenden Aktoren auszuwählen. Im Bereich der induktiven Aktoren werden die Teilnehmenden an die Grundlagen der elektrischen Maschinen herangeführt.


Lernziele
Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen der Messtechnik und wichtige Messprinzipien, sowie deren Anwendung in Sensoren für den Maschinenbau und haben für beispielhafte Anwendungen der Sensoren hinsichtlich der Vor- und Nachteile diskutiert.
Ferner haben sie verschiedene Aktoren und ihre typischen Einsätze kennen gelernt und sind in der Lage für spezifische Anwendungen die passenden Aktoren auszuwählen. Im Bereich der induktiven Aktoren wurden die Teilnehmenden an die Grundlagender elektrischen Maschinen herangeführt.


Lehrinhalte
1. Aktorik
a. Einführung in Aktorik
b. Aktive und passive Elemente
c. Grundkonzept von Fluss- und Potentialgrößen sowie deren Produkt Leistung
d. Mechanisch-translatorische, mechanisch-rotatorische und elektrische Übertrager
e. Magnetische Felder, Hysterese und magnetische Kreise
f. Elektrodynamische vs. Elektromagnetische Aktoren
g. Gleichstrommotor: Effekte, Auswirkungen und Gegenmaßnahmen; Modellierung
2. Sensorik
a. Einführung in die Sensorik
b. Sensorkonzepte: Potentiometer, Dehnmessstreifen, Piezoresistive Sensoren, Galvanomagnetische Sensoren, Induktive Sensoren, Wirbelstromsensoren, kapazitive Sensoren
c. Umsetzer: mechanisch-mechanisch, fluidisch-mechanisch, mechanisch-magnetisch
d. Messanordnungen und Grundlagen der Messelektronik

Kursinformationen

Dauer
4 Vorlesungstermine + 1 Prüfungseinheit
Unterrichtszeiten
i.d.R. freitags: 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr; samstags: 09:30 Uhr bis 16:45 Uhr
Termin
auf Anfrage
Kosten
1.600,00 €
Zielgruppe
Für Weiterbildungsinteressierte, die Grundlagen der Messtechnik und wichtige Messprinzipien sowie deren Anwendung in Sensoren für den Maschinenbau kennenlernen möchten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Blended Learning
Voraussetzung
Hochschulzugangsberechtigung, Inhaltlich: Physikalisches und elektrisches Grundverständnis
Förderung
ESF-Förderung
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Graduate Campus Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen (Württemberg)
Abendkurs
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Ja