Zertifikatskurs Sensorik & Aktorik
Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Kurzbeschreibung
Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen der Messtechnik und wichtige Messprinzipien sowie deren Anwendung in Sensoren für den Maschinenbau kennen und diskutieren für beispielhafte Anwendungen der Sensoren die Vor- und Nachteile. Ferner erhalten sie Einblick in verschiedene Aktoren und ihre typischen Einsätze und sind in der Lage, für spezifische Anwendungen die passenden Aktoren auszuwählen. Im Bereich der induktiven Aktoren werden die Teilnehmenden an die Grundlagen der elektrischen Maschinen herangeführt.
Lernziele
Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen der Messtechnik und wichtige Messprinzipien, sowie deren Anwendung in Sensoren für den Maschinenbau und haben für beispielhafte Anwendungen der Sensoren hinsichtlich der Vor- und Nachteile diskutiert.
Ferner haben sie verschiedene Aktoren und ihre typischen Einsätze kennen gelernt und sind in der Lage für spezifische Anwendungen die passenden Aktoren auszuwählen. Im Bereich der induktiven Aktoren wurden die Teilnehmenden an die Grundlagender elektrischen Maschinen herangeführt.
Lehrinhalte
1. Aktorik
a. Einführung in Aktorik
b. Aktive und passive Elemente
c. Grundkonzept von Fluss- und Potentialgrößen sowie deren Produkt Leistung
d. Mechanisch-translatorische, mechanisch-rotatorische und elektrische Übertrager
e. Magnetische Felder, Hysterese und magnetische Kreise
f. Elektrodynamische vs. Elektromagnetische Aktoren
g. Gleichstrommotor: Effekte, Auswirkungen und Gegenmaßnahmen; Modellierung
2. Sensorik
a. Einführung in die Sensorik
b. Sensorkonzepte: Potentiometer, Dehnmessstreifen, Piezoresistive Sensoren, Galvanomagnetische Sensoren, Induktive Sensoren, Wirbelstromsensoren, kapazitive Sensoren
c. Umsetzer: mechanisch-mechanisch, fluidisch-mechanisch, mechanisch-magnetisch
d. Messanordnungen und Grundlagen der Messelektronik
Kursinformationen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen (Württemberg)