Zertifikatskurs Wasserstoffwirtschaft
Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Kurzbeschreibung
Erwerben Sie vertiefende Kenntnisse über die Prozesskette einer Produktion, über die Distribution und die Anwendung von Wasserstoff als Energieträger.
Lernziele
Die Teilnehmenden sind in der Lage, die Prozesskette einer Produktion, über die Distribution und die Anwendung von Wasserstoff als Energieträger in der mobilen Anwendung, einzuordnen. Die Teilnehmenden sind fähig, systemische Analysen zum Vergleich unterschiedlicher konkurrierender Energieträger anzuwenden. Sie können daraus abgeleitete Anwendungen in mobilen Anlagen kritisch analysieren und die jeweils zielführenden Konzepte auswählen und integrieren. Die Teilnehmenden können Anwendungen nach Märkten, legislativen Randbedingungen und abgeleiteten Geschäftsmodellen analysieren und so genannte Business-Cases ausarbeiten.
Lehrinhalte
1. Übersicht und Einführung in wirtschaftliche Aspekte von Wasserstoff als Energieträger
2. Wirtschaftliche Bewertung der Verfahren und Prozesse zur Erzeugung, Transport, Lagerung und Wandelung des Energieträgers Wasserstoff
3. Beschreibung der Wirtschaftlichkeit von Energiewandlern zur Nutzung von Wasserstoff als Energieträger in mobilen Anwendungen
4. Bilanzierung und Vergleich mittels Well-to-Wheel sowie Cradle-to-Grave-Methodik
5. Kalkulation und Wirtschaftlichkeitsanalyse nach TCO und LCC-Methodik
Kursinformationen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen (Württemberg)