Unterwegs im Ganztag - Angebote für Kinder und Jugendliche gestalten

Datum 30.10.2023 bis 29.06.2024
Dauer Basiskurs: 4 Module, Aufbaukurs 3 Module
Kosten 780,00 €
Zielgruppe Mitarbeiter mit und ohne pädagogische Ausbildung
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Seminar
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Petra Kolb
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Institut für Soziale Berufe
Kapuzinerstraße 2
88212 Ravensburg (Württemberg)

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
Neink. A.Ja

 

Beschreibung
Verbunden mit dem stetig wachsenden Angebot der Ganztagesbegleitung an Schulen steigt auch der Anteil der in diesem Arbeitsfeld Tätigen.
Diese Angebote decken hierbei weitaus mehr Bereiche als die klassische Hausaufgabenbetreuung oder AG-Angebote ab. Sie begleiten, unterstützen und fördern Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen Entwicklung und tragen somit einen wesentlichen Teil zu deren Persönlichkeitsbildung bei.
Aus diesem Grund sind auch die Anforderungen an die Mitarbeitenden gestiegen – insbesondere im Rahmen multiprofessioneller Zusammenarbeit im Kontext Schule.

Inhalte Basismodul:
Modul I:
• Rolle und Selbstverständnis als Mitarbeitende in der Ganztagesschule
• Rechtliche Grundlagen für die Arbeit in der Ganztagesbegleitung
• Gelingende Kommunikation und Gesprächsführung
• Netzwerarbeit und Kooperation in der Ganztagsbegleitung

Modul II:
• Methodisches Know-how: Gruppenspiele & mehr im Ganztag

Modul III:
• Entwicklungspsychologische Grundlagen
• Lebenswelten und Bedürfnisse von Schulkindern
• Gruppenprozesse verstehen, begleiten und aktiv gestalten
• Geschlechtssensibel Pädagogik

Modul IV:
• Workshop Praxis: Pädagogische Angebote planen und durchführen
• Praxiscoaching: eigene Praxisangebote auswerten und reflektieren

Inhalte Aufbaumodul;
Modul I:
• Konfliktverständnis, Eskalation & Deeskalation: Umgang mit verhaltenskreativen Schülerinnen und besonderen (Konflikt-)situationen und Kennenlernen einer systemischen Sichtweise
• Fallbesprechungen / Kollegiale Beratung

Modul II:
• Methodisches Know-how: Gruppenspiele & mehr im Ganztag

Modul III:
• Workshop Praxis: Pädagogische Angebote planen und durchführen / Bedarfsanalyse bzw. konzeptionelle Auseinandersetzung im Ganztag / Fallbearbeitung
• Workshop Praxis: Reflexion der Praxisaufgabe und Zertifikatsübergabe

 

Schlagworte
kinder, betreuen, betreuung

 

Gelistet in folgenden Rubriken: