Sachkunde für Veranstaltungs-Rigging SQ Q2 "Level 2"
Kurs-ID | SQ Q2 L2 23 |
Datum | 28.08.2023 bis 15.09.2023 |
Dauer | 3 Wochen |
Unterrichtszeiten | 09:00 Uhr- 18:00 Uhr |
Kosten | 2.250,00 € |
Zielgruppe | Der Lehrgangrichtet sich an Level 1 Rigger mit der der notwendigen Anzahl geloggter Tagwerke |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Voraussetzung | Siehe Beschreibung |
Abschluss | Prüfung „Level 1“ Teilnahmezertifikat der EurAka Baden-Baden gGmbHTeilnahmezertifikat der EurAka Baden-Baden gGmbH |
Förderung | Ja, Infos auf der Homepage |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Akademiegebäude
Breisgaustraße 19 76532 Baden-Baden |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Bundesweit einheitliche Fortbildung in der Veranstaltungstechnik Für die Leitung und Aufsicht aller Riggingtätigkeiten sowie das Erstellen von temporären Anschlagpunkten ist die persönliche Qualifizierung gemäßdem Branchenstandardeine wichtige Voraussetzung INHALTE • Rechtliche Grundlagen • Riggingspezifische Statik • Technische Kommunikation • Technische Arbeitsmittel –Theorie • Technische Arbeitsmittel –Praxis • Persönliche Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz –Theorie • Persönliche Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz –Praxis • Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilung Wir bieten diesen Lehrgang nicht für Berufseinsteiger ohne einschlägige Praxis an. VORAUSSETZUNGEN Zum Lehrgang kann zugelassen werden, wer folgende Nachweise erbringt: • Ersthelferbescheinigung, nicht älter als 24 Monate • G 41 (Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung: Arbeiten mit Absturzgefahr) • Mindestalter 18 Jahre • Abschluss Level 1 und mindestens 20 geloggte Tagewerke unter Aufsicht eines Level 2 Riggers oder • mindestens nachgewiesene, fachbezogene dreijährige Tätigkeit in der VT und Ablegen der Prüfungen des LEVEL 1 und • mindestens 20 geloggte Tagewerke unter Aufsicht eines Level 2 Riggers ZIEL Der Rigger LEVEL 2 führt eigenständig sämtliche Riggingtätigkeiten aus. Über die Tätigkeiten des Riggers LEVEL 1 hinaus sind das: • die Leitung und Aufsicht aller Riggingtätigkeiten • das Erstellen von temporären Anschlagpunkten • Dimensionierung und Systemauswahl technischer Arbeitsmittel • Erstellen der hierzu erforderlichen Gefährdungsbeurteilungen Die Tätigkeit des Riggers LEVELS 2 entspricht dem des ehem. Sachkundigenfür Veranstaltungsrigging gemäß VPLT SR 3.0. Der Rigger LEVEL 2 trägt die Fachverantwortung für sein Aufgabengebiet und das Erstellen der hierzu erforderlichen Gefährdungsbeurteilungen. Detaillierte Informationen zum Lehrgang finden Sie auf www.event-akademie.de unter dem Fachbereich RIGGING |
Schlagworte |
---|
sicherheit, veranstaltungstechnik, rigging |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|