Sachkunde für Veranstaltungs-Rigging SQ Q2 "Level 2"
Event-Akademie der EurAka Baden-Baden gGmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Bundesweit einheitliche Fortbildung in der Veranstaltungstechnik
Für die Leitung und Aufsicht aller Riggingtätigkeiten sowie das Erstellen von temporären Anschlagpunkten ist die persönliche Qualifizierung gemäßdem Branchenstandardeine wichtige Voraussetzung
INHALTE
• Rechtliche Grundlagen
• Riggingspezifische Statik
• Technische Kommunikation
• Technische Arbeitsmittel –Theorie
• Technische Arbeitsmittel –Praxis
• Persönliche Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz –Theorie
• Persönliche Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz –Praxis
• Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilung
Wir bieten diesen Lehrgang nicht für Berufseinsteiger ohne einschlägige Praxis an.
ZIEL:
Der Lehrgang vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, die Fähigkeit und die Sicherheit zur Erlangung der erforderlichen Qualifikation.
Der Rigger LEVEL 2 führt eigenständig sämtliche Riggingtätigkeiten aus. Über die Tätigkeiten des Riggers LEVEL 1 hinaus sind das:
die Leitung und Aufsicht aller Riggingtätigkeiten
das Erstellen von temporären Anschlagpunkten
Dimensionierung und Systemauswahl technischer Arbeitsmittel
Erstellen der hierzu erforderlichen Gefährdungsbeurteilungen
Die Tätigkeit des Riggers LEVELS 2 entspricht dem des ehem. Sachkundigen für Veranstaltungsrigging gemäß VPLT SR 3.0. Der Rigger LEVEL 2 trägt die Fachverantwortung für sein Aufgabengebiet und das Erstellen der hierzu erforderlichen Gefährdungsbeurteilungen.
Detaillierte Informationen zum Lehrgang finden Sie auf www.event-akademie.de unter dem Fachbereich RIGGING
Kursinformationen
Breisgaustraße 17a
76532 Baden-Baden