Gewerblicher Rechtsschutz

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Lernen Sie, wie sie ein fertiges Produkt vor Nachahmern schützen!

Die Mikrosystemtechnik und verwandte Wissenschaften sind zur Zeit einer der innovativsten Bereiche weltweit (auch in Patentzahlen). Die hohe technische Kompetenz der Teilnehmer erfordert ein Mindestwissen an Gewerblichem Rechtsschutz für alle Beteiligten für späteres wissenschaftliches oder gewerbliches Arbeiten.

Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse über Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Geschmacksmuster im Speziellen und Gewerbliche Schutzrechte im Allgemeinen. Sie behandelt den Nutzen von Gewerblichen Schutzrechten für den Praktiker in der Industrie und die Rolle von Gewerblichen Schutzrechten in der alltäglichen Arbeit eines industriellen Praktikers. Der Weg zur Erlangung Gewerblicher Schutzrechte (von der Umsetzung der erfinderischen Idee über die Anmeldung bis hin zum registrierten/erteilten Schutzrecht) wird vermittelt. Die Teilnehmer haben schließlich Kenntnis über die strategische Rolle Gewerblicher Schutzrechte zur Begründung, Haltung und Verteidigung einer Position eines Unternehmens im Wettbewerb.

Wofür können die Inhalte verwendet werden?
Die Planung von Projekten gehört für die meisten Menschen zum Arbeitsalltag. Doch was sind Situationen, in denen Sie in Ihrem Berufsleben mit gewerblichen Schutzrechten in Kontakt kommen können?

Als Industrie-Praktiker haben Sie selbst eine Erfindung gemacht. Was können Sie tun, um die Erfindung für das Unternehmen nutzbar zu machen?

Sie sind Arbeitsgruppen-Leiter in Ihrem Unternehmen und haben Erfinder zu betreuen. Wie kann eine von Ihrer Arbeitsgruppe gemachte Erfindung möglichst schnell und effizient für das Unternehmen umgesetzt werden?

Sie sind Arbeitsgruppen-Leiter in Ihrem Unternehmen und erfahren von einem Patent der Konkurrenz auf demselben Gebiet, auf dem Sie mit Ihrer Gruppe arbeitet. Was ist zu tun?

Ihnen wird aus dem Marketing die Frage gestellt, wie man Handelsnamen für das Produkt Schützen kann.

Die von Ihnen zu entwickelnde Produktgestaltung hat auch ästhetische Komponenten und könnte Anlass zu Nachahmungen durch ausländische Mitbewerber geben.

Strategische Überlegungen, wie das Unternehmen vorgehen soll, wenn international gearbeitet wird.

Wie läuft der Kurs ab?
In der Veranstaltung werden u.a. folgende Themengebiete bearbeitet:

Einführung in den gewerblichen Rechtsschutz
Geschichte
Gesetzlicher Rahmen
Arten von gewerblichen Schutzrechten und Schutzgegenstand
Gewerblicher Rechtsschutz und Naturwissenschaften
Gesetzlicher Rahmen zum Schutz technischer Erfindungen weltweit
Rechte im Konflikt
Gewerbliche Schutzrechte als Werte
Unterstützung bei Problemen mit Erfindungen und Schutzrechten

Kursinformationen

Tags

informatik

rechtsfragen

mikrosystemtechnik

patentrecht

Kurs-ID
IEMS_GR
Dauer
3 Monate
Unterrichtszeiten
Teilzeit: Blended Learning / berufsbegleitend
Termin
auf Anfrage
Kosten
1.150,00 €
Zielgruppe
Berufstätige Ingenieure und Fachkräfte
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Voraussetzung
Fachliche Eignung
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Universität Freiburg / Technische Fakultät
Georges-Köhler-Allee 51
79110 Freiburg im Breisgau
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
informatik, rechtsfragen, mikrosystemtechnik, patentrecht
Gelistet in folgenden Rubriken: