CEHC - Zertifikatskurs zum Certified Expert for Historic Cars
Datum | 17.11.2023 bis 21.04.2024 |
Dauer | 6 Monate, berufsbegleitender Präsenzkurs an 6 Wochenenden, daneben Selbststudium und Abschlussklausu |
Unterrichtszeiten | Freitag 14:00 - 19:30 u. Samstag 09:00 - 17:00 Uhr |
Kosten | 5.000,00 € |
Zielgruppe | Sachverständige |
Abschluss | Certified Expert for Historic Cars |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | siehe Homepage |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Verschiedene, siehe Homepage
|
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Der Oldtimermarkt, speziell mit Fahrzeugen in Deutschland, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Damit steigen die Anforderungen an Wertgutachten im Bereich Klassik-Cars stetig. Zielsetzung: Unsere Fachexperten vermitteln in dem Zertifikatskurs an der WAF Weiterbildungsakademie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ihr fundiertes, spezifisches Wissen. Dieses Wissen wird durch praktische Arbeiten vertieft. Unsere Dozenten verfügen über jahrelange Berufserfahrung und sind in ihren Bereichen anerkannte Experten. In den sieben Modulen stellen sie ihr langjähriges know how zur Verfügung und vermitteln tiefe Einblicke in den Bereichen „Sehen, Erkennen, Umsetzen“. Den Teilnehmern steht im Anschluss ein nationales/internationales Netzwerk zur Verfügung. Der Erwerb des Zertifikats versetzt Sie zudem auf Grundlage der fachspezifischen Ausbildung in die Lage, als Gutachter vor Gericht tätig zu werden. Zahlreiche Versicherungen, Banken & Leasingunternehmen befürworten diesen Zertifikatskurs. Erwerben Sie die Qualifikationen und das Fachwissen von ausgesuchten spezialisierten Experten/Dozenten, lernen Sie, wie man Old- und Youngtimer richtig und nach aktuellem Stand der Wissenschaft bewertet. Dieser Zertifikatskurs vermittelt Ihnen das notwendige Rüstzeug sowie die Grundlagen um ein gerichtsverwertbares Gutachten erstellen zu können. Eine Auswahl der Inhalte: Modul 1: Basiswissen/Grundlagen und Originalität Modul 2: Werkstattpraxis Modul 3: Selbsterarbeitung eines Gutachtens anhand von Praxisbeispielen Modul 4: Lacke Modul 5: Fahrzeugtechnik, Motorentechnik, Ölexperte Modul 6/7: Gutachtenfertigkeit/Grundlagen/Mindestanforderung |
Schlagworte |
---|
fahrzeugtechnik, kraftfahrzeug, automobil, auto |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|