Ausbildungslehrgang Mediation

Universität Heidelberg - Wissenschaftliche Weiterbildung

Sie möchten den Kurs "Ausbildungslehrgang Mediation" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Mediation ist ein weithin anerkanntes Verfahren zur Lösung von Konflikten in Familien, in Personengesellschaften, in bzw. zwischen Betrieben sowie bei Auseinandersetzungen im öffentlichen und internationalen Bereich. Der interdisziplinäre Ansatz der Mediation als neue Form der Bewältigung von Interessenkonflikten betont die Eigenverantwortlichkeit der Partner*innen: In der Überwindung des Prinzips von Sieg und Niederlage wird eine faire Lösung für die zukünftige Arbeitsgestaltung aller Beteiligten erarbeitet und beschlossen.

Das Weiterbildungsprogramm wendet sich an Personen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium, die über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung (in der Regel mediationsrelevant und nach Studienabschluss) verfügen und die Möglichkeit haben, bereits während der Weiterbildung in ihrem Umfeld die gelernten Techniken und Haltungen zu praktizieren.

Ziel des Ausbildungslehrgangs ist es, Mediation als berufspraktische Zusatzqualifikation kennen zu lernen. Sie dient dem Erwerb erster Basiskompetenzen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse, fördert kreatives Denken und gibt Anwenderinnen und Anwendern klare Strukturen an die Hand.

Der Ausbildungslehrgang umfasst 8 Präsenzmodule und ein Live-Online-Seminar mit insgesamt 130 Zeitstunden. Er entspricht den inhaltlichen Vorgaben der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren.

Studienleiter sind die Rechtsanwältin Lis Ripke und der Psychologe Professor Dr. Reiner Bastine, die die Entwicklung der Mediation im deutsch-sprachigen Raum von Beginn an mitgestaltet haben. Sie sind als anerkannte Ausbilder und Supervisoren auch an anderen Einrichtungen im In- und Ausland tätig.

Der Ausbildungslehrgang wird gemeinsam von der Universität Heidelberg und dem Heidelberger Institut für Mediation bescheinigt.

Kursinformationen

Tags

mediation

mediationsverfahren

weiterbildung

kommunikation

mediationsausbildung

problemloesung

loesungsorientierung

konfliktloesung

konfliktmanagement

zertifiziert

Dauer
8 Präsenzmodule, 1 Live-Online-Seminar
Termin
04.02.2026 bis 10.10.2026
Kosten
4.500,00 €
Zielgruppe
Fachleute, die sich beruflich mit zwischenmenschlichen Konflikten und der Klärung oder Regelung von Interessensgegensätzen befassen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Wochenendveranstaltung
Voraussetzung
Abgeschlossenes Hochschulstudium und zweijährige Berufserfahrung
Förderung
Bildungsträger ist im Sinne des BzG BW anerkannt
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
heiSKILLS Seminarzentrum der Universität Heidelberg
Bergheimer Str. 58A, Gebäude 43 11, 2. OG
69115 Heidelberg (Neckar)
Schlagworte
mediation, mediationsverfahren, weiterbildung, kommunikation, mediationsausbildung, problemloesung, loesungsorientierung, konfliktloesung, konfliktmanagement, zertifiziert