Zertifikatskurs Festigkeitslehre

Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Kurzbeschreibung
Lernen Sie die Begrifflichkeiten und Methoden der Elastomechanik.


Lernziele
Die Teilnehmenden sind in der Lage Gesetzmäßigkeiten der Elastomechanik auf Anwendungen zu übertragen und ggf. anzupassen. Am Ende der Veranstaltung können die Teilnehmenden die Grundbelastungsarten erkennen und domänenspezifische Berechnungen durchführen. Sie sind in der Lage, die gängigen Vergleichsspannungshypothesen für Konstruktionswerkstoffe anzuwenden. Außer den Versagensmechanismen Bruch und unzulässig große Verformung können sie das Knicken im elastischen und elastisch-plastischen Fall unterscheiden und Berechnungen durchführen.


Lehrinhalte
1. Grundbeanspruchungsarten
2. Hookesches Gesetz
3. Technische Biegelehre
4. Elastische und unelastische Knickung
5. Vergleichsspannungshypothesen (Tresca/v. Mises + Huber)
6. Spannungs-Dehnungsdiagramm
7. Flächenmomente
8. Torsion prismatischer Querschnitte

Kursinformationen

Dauer
4 - 6 Wochen
Unterrichtszeiten
i.d.R. freitags: 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr; samstags: 09:30 Uhr bis 16:45 Uhr
Termin
auf Anfrage
Kosten
1.600,00 €
Zielgruppe
Für Personen, die sich grundlegende Werkstoffkenntnisse aneignen und die Begrifflichkeiten und Methoden der Elastomechanik vertiefen möchten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Blended Learning
Voraussetzung
Hochschulzugangsberechtigung, Wissen um Kräfte und Momente, Inhalte der Statik
Förderung
ESF-Förderung
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Graduate Campus Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen (Württemberg)
Abendkurs
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Ja
Gelistet in folgenden Rubriken: