Zertifikatskurs Mobilitätskonzepte & Ladeinfrastruktur
Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Kurzbeschreibung
Betrachten Sie das Gesamtsystem Elektromobilität aus Perspektive der Politik, der Industrie und der Nutzer.
Lernziele
Die Teilnehmenden verstehen das Gesamtsystem Elektromobilität und können dieses aus Perspektive der Politik, der Industrie und der Nutzer beurteilen. Sie kennen das Technologie- und Innovationsmanagement auf politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ebenen sowie die (förder-) rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Teilnehmenden können die Marktentwicklung, Standorte und Geschäftsmodelle in Bezug auf das Thema Ladeinfrastruktur analysieren. Den regulatorischen Rahmen können sie dabei ebenso berücksichtigen wie denkbare nutzerseitige Organisationsformen zur flexiblen und wirtschaftlichen Integration der Elektromobilität in die Gesellschaft. Sie sind in der Lage, den Strukturwandel und die Transformation der Automobilwirtschaft im Rahmen einer zunehmenden Digitalisierung in den Bereichen Produkt, Geschäftsmodellen, Organisationstrukturen, Gesellschaft und Politik einzuordnen.
Lehrinhalte
1. Das System Elektromobilität
1.1 Marktentwicklung Fahrzeuge (Fokus: Elektrifizierung des Fahrzeuges)
1.2 Politische und rechtliche Rahmenbedingungen
1.3 Technologie des Gesamtfahrzeuges: Baugruppen im Überblick
1.4 Dimensionen des Wandels durch Elektrifizierung und Digitalisierung der Mobilität
1.5 Implikationen des Wandels für den Standort Baden-Württemberg (Transformation, Strukturwandel)
1.6 Chancen, Risiken sowie Strategien zur Bewältigung des Strukturwandels
1.7 Implikationen des Wandels für den Standort Baden-Württemberg (Transformation, Strukturwandel)
1.8 Chancen, Risiken sowie Strategien zur Bewältigung des Strukturwandels
1.9 Das System Elektromobilität - Grundlagen einer Ladeinfrastruktur
1.10 Sektorkopplung: Anforderungen an die Energiewirtschaft für eine nachhaltige Mobilität
2. Nutzverhalten und Geschäftsmodelle
2.1 Nachhaltige Mobilität: Politische und rechtliche Rahmenbedingungen
2.2 Methoden zur Bewertung nachhaltiger Mobilitätskonzepte
2.3 Diskussion und Bewertung der vorgestellten Praxismodelle sowie Einordnung ihrer technischen und organisatorischen Zukunftsperspektiven
Kursinformationen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen (Württemberg)