Zertifikatskurs Steuern & Regeln I

Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Kurzbeschreibung
Die Studierenden können Regelungssysteme methodisch und systematisch analysieren. Sie sind in der Lage mechanische Systeme zu modellieren und das Verhalten im Frequenz- und Zeitbereich zu beschreiben. Sie können die Grundlagen der Laplace-Transformation auf regelungstechnische Fragestellungen anwenden.


Lernziele
Die Studierenden können die grundlegenden Elemente des linearen Eingrößen-Regelkreises anwenden und beherrschen den zugehörigen Aufbau von Blockdiagrammen. Sie sind in der Lage, Zeit- und Frequenzbereichsansätze zur Modellierung von mechanischen Systemen anzuwenden. Sie können die Grundlagen der Laplace-Transformation auf regelungstechnische Fragestellungen anwenden und Übertragungssysteme beschreiben.


Lehrinhalte
1. Einführung
2. Grundlagen und Werkzeuge
a. Laplace-Transformation
b. Frequenzbereich
3. Übertragungssysteme
a. Eigenschaften von Übertragungssystemen
b. Arbeitspunktlinearisierung
c. Grundtypen von linearen Übertragungssystemen
4. Systemidentifikation

Kursinformationen

Dauer
5 Vorlesungstermine + 1 Prüfungstermin
Unterrichtszeiten
i.d.R. freitags: 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr; samstags: 09:30 Uhr bis 16:45 Uhr
Termin
17.10.2025 bis 22.11.2025
Kosten
1.600,00 €
Zielgruppe
Für Weiterbildungsinteressierte, die Einblicke in Regelungssysteme erhalten und diese unter Einsatz vom Softwaresystem Matlab/Simulink methodisch und systematisch analysieren lernen möchten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Blended Learning
Voraussetzung
Hochschulzugangsberechtigung, Inhaltlich: Grundlagen der Differential- und Integralrechnung, Integraltransformationen, Schwingungen einfacher mechanischer Systeme
Förderung
ESF-Förderung
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Graduate Campus Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen (Württemberg)
Abendkurs
Ja
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Ja
Gelistet in folgenden Rubriken: