TCM in der Frauenheilkunde
Thalamus Heilpraktikerschule Stuttgart GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet in der Frauenheilkunde ein breites Spektrum an wirkungsvollen Behandlungsmöglichkeiten. In diesem 2-tägigen Kurs widmen wir uns den häufigsten gynäkologischen Beschwerdebildern aus Sicht der TCM und ihrer ganzheitlichen Therapie mit Kräutermedizin, Akupunktur und Ohrakupunktur.
Inhalte des Kurses:
Zyklusstörungen (z. B. Dysmenorrhoe, Amenorrhoe, PMS) Kinderwunschbehandlung aus TCM-Sicht Wechseljahresbeschwerden
TCM-Diagnostik in der Gynäkologie (Zunge, Puls, Anamnese) Einsatz der Ohrakupunktur in der Frauenheilkunde Fallbeispiele und praktische Anwendungen
Teilmahmevoraussetzung: Tätigkeit als TCM-Therapeut*in und Ohrakupunktur-Therapeut*in mit Grundkenntnissen in der chinesischen Medizin
Fachqualifikationen - TCM / Akupunktur:
Frauenheilkunde in der TCM
Fachfortbildung
Die Physiologie der Frau
Sie wird durch das Blut bestimmt, Blut nicht nur die Quelle, der die Regelblutung, sondern auch der Ursprung für Fruchtbarkeit, Empfängnis, Schwangerschaft und Niederkunft.
Wir werden nun die Physiologie der Frau in folgenden Abschnitten besprechen:
• Der Uterus
• Physiologie der Menstruation
• Menstruation und innere Organe
• Menstruation und Außerordentliche Gefäße
• Empfängnis
• Schwangerschaft
• Menopause
Die Menstruation
Die Menarche, also das erste Eintreten der Regelblutung, tritt in den Industrieländern statistisch gesehen in einem durchschnittlichen Alter von 12,8 Jahren auf, der Bereich erstreckt sich zwischen 10 und 16 Jahren. In Großbritannien haben 95% der Mädchen die Menarche zwischen 11 und 15, in China tritt die Menarche bei der Großzahl der Mädchen zwischen 13 und 15 ein. Eine Menarche vor dem 10. Lebensjahr wird als zu früh, eine nach dem Alter von 16 Jahren als verspätet bezeichnet.
Die Fachfortbildung Frauenheilkunde zeigt die Therapie mit Hilfe der Akupunktur, Kräutertherapie und Ernährungslehre.
Kursinformationen
Mozartstr. 51
70180 Stuttgart