Psychotherapie-Ausbildung - Gesprächstherapie nach Rogers

Thalamus Heilpraktikerschule Stuttgart GmbH

Sie möchten den Kurs "Psychotherapie-Ausbildung - Gesprächstherapie nach Rogers" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Einjährige Ausbildung in Gesprächstherapie nach Carl Rogers in 6 Modulen à 4 Tage

Ziel der Ausbildung:
Diese einjährige Ausbildung befähigt dich, professionelle und achtsame therapeutische Gespräche zu führen – sei es in deiner Praxis, in der Begleitung von Menschen in Krisensituationen oder zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung (Heilpraktiker*in für Psychotherapie).

Du lernst, Klient*innen in ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen und zu begleiten – ohne sie zu bewerten, zu lenken oder zu analysieren. Stattdessen entwickelst du eine Haltung von Präsenz, Empathie und echter Beziehung – die Grundvoraussetzung dafür, dass therapeutische Arbeit wirksam wird.

Die Haltung nach Carl Rogers:
Die Gesprächstherapie nach Carl Rogers – auch bekannt als klientenzentrierte oder nicht-direktive Therapie – basiert auf einer zutiefst humanistischen Grundhaltung: Der Mensch trägt alles in sich, was er zur Entwicklung braucht. Der Therapeut bietet keine Lösungen, sondern Raum. Durch einfühlsames Zuhören, echtes Verstehen und die respektvolle Annahme dessen, was ist, entsteht Heilung in der Beziehung.
Ausbildungsstruktur

6 Module à 4 Tage (Do–So) | Präsenzunterricht in Stuttgart
292 Ausbildungsstunden inkl. Praxis, Supervision und Selbststudium
Unterricht mit Deva Prem und Rajan Roth
Begrenzte Gruppengröße für intensive Arbeit (max. 22 Teilnehmende)

Zusätzlich zur Präsenzzeit gehören zur Ausbildung:
5 Einzelsitzungen bei den Dozent*innen (Selbsterfahrung/Supervision)
10 Sitzungen mit Probeklient*innen inkl. schriftlicher Protokolle
1 Fallbericht zur therapeutischen Arbeit
1 schriftliches und mündliches Referat
Protokollführung eines Ausbildungsmoduls
Literaturstudium & Peergruppenarbeit

Lehr- und Lernmethoden:
- Erfahrungslernen: In Paar- und Gruppenübungen wirst du die Methode selbst erleben – als Klientin und als Therapeutin
- Beispiellernen: Live-Demonstrationen durch die Dozent*innen
- Theorie & Reflexion: Lehrgespräche, Referate, Literaturarbeit
- Selbsterfahrung & Supervision: als Bestandteil des Lernens und persönlichen Wachstums
- Meditation & Achtsamkeit: als Grundlage für therapeutische Präsenz

Zielgruppe & Voraussetzungen:
Diese Ausbildung richtet sich an Menschen, die professionell mit anderen arbeiten oder das tun möchten – in heilenden, beratenden, sozialen oder pädagogischen Berufen.

Teilnahmevoraussetzung ist Selbsterfahrung, z. B. durch:
- den 10-tägigen Gruppenprozess The GAP
- den Zyklus Die Heldenreise (Thalamus)
- oder vergleichbare Erfahrungen (wird im persönlichen Gespräch geprüft)

Zertifikat & Abschluss:
Bei erfolgreicher Teilnahme und Prüfung erhältst du ein Zertifikat der Thalamus Heilpraktikerschule. Dieses bestätigt deine Fähigkeit, therapeutisch wirksame Gespräche nach der Haltung von Carl Rogers zu führen – professionell, menschlich und klar.Krisensituationen oder zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung (Heilpraktiker*in für Psychotherapie).

Die Dozenten:
Rajan (Dr.rer.soc. L.R.Roth)
Kommt aus der Sozialarbeit. Hat im Soz.päd. Studium von 1973 bis 77 bei Prof. A. Frommann seine gesprächstherapeutische Ausbildung erhalten. Von 77 bis 81 bekleidete er eine wissenschaftliche Assistentenstelle an der Uni Tübingen. Danach folgten Auslandsaufenthalte in Indien, USA, Italien, Schweiz und Frankreich. Seit 1992 Heilpraktiker in eigener Praxis Dozent für humanistische Psychotherapie an HP-Schulen und Instituten in ganz Deutschland.

Deva Prem (Dipl.Ing. A.Kreidler-Roth)
Architektin bis 1992. Dann Berufswechsel zum Heilpraktiker mit Schwerpunkt Gesprächs- und Gestalttherapie und Körpertherapie. Mitbegründerin der Thalamus Heilpraktikerschule Stuttgart. Von 1997 bis 2016 leitete sie das Seminarhaus „Son Duri“ auf Mallorca. Heilpraktikerin seit 1995 in eigener Praxis und als Dozentin in Schulen und Instituten in ganz Deutschland.

Du bist durch deine Ausbildung befähigt, therapeutisch wirksame Gespräche professionell zu führen und Menschen in Klärungsprozessen sowie Krisensituationen einfühlsam zu begleiten. Dabei wahrst du konsequent die therapeutische Haltung, die durch Präsenz, wertfreie Annahme und empathisches Zuhören geprägt ist.

Kursinformationen

Termin
auf Anfrage
Kosten
k. A.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Wochenendveranstaltung
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
8
max. Teilnehmerzahl
20
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
THALAMUS Heilpraktikerschule GmbH Schule für ganzheitliche Heilkunde
Mozartstr. 51
70180 Stuttgart
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
psychologie, gesundheitsfoerderung, gespraeche, psychotherapie, gesundheitsmanagement, gesundheitsberater, gesundheitspraevention