Betriebskostenabrechnungen rechtssicher erstellen

Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee Konstanz

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Zielgruppe
Mietverwalter, Hausverwalter, Vermieter, Mieter, Wohnungseigentümer, Immobilienmakler, Neu- und Quereinsteiger

Nutzen
In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen der Betriebskostenabrechnung. Das Seminar vermittelt neben praktischen Erfordernissen auch die rechtlichen Grundlagen. Nach diesem Seminar sollten Sie in der Lage sein, Betriebskostenabrechnungen eigenständig zu erstellen und Heizkostenabrechnungen zu verstehen.

Mehrfach profitieren:
• Nachweis der Weiterbildungspflicht gemäß § 34c Abs. 2a GewO
• Vorbereitung auf die Prüfung zum Zertifizierten Hausverwalter
• IHK-Zertifikat bei Teilnahme an mind. 50 Seminarstunden und bestandenem Leistungsnachweis.

Inhalte
• Was sind Betriebskosten?
• Welche Betriebskosten sind umlagefähig, welche nicht?
• Wirksame Vereinbarung der Kostenumlage
• Die Umlageschlüssel
• Anpassung der Vorauszahlungen
• Rechtsgrundlagen und aktuelle Urteile
• Rechte und Pflichten des Mieters und Vermieters
• Wichtige Fristen
• Formale und inhaltliche Anforderungen
• Umlage neu entstandener Betriebskosten
• Das Abfluss- und Leistungsprinzip
• Die Heizkostenabrechnung / Heizkostenverordnung
• Lohnanteile gem. § 35a EstG
• Erstellung der Betriebskostenabrechnung
• Übungen zur Vertiefung

Kosten
330,00€
Förderung aus Mittel der EU (ESF) möglich

Kontakt
Saskia Weide
Tel. 07531 2860-172
saskia.weide@konstanz.ihk.de

Kursinformationen

Tags

immobilien

immobilienverwaltung

hausverwaltung

Kurs-ID
14372048
Dauer
ein Tag
Unterrichtszeiten
9:00 - 17:00 Uhr
Termin
21.10.2026
Kosten
330,00 €
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Förderung
Förderung aus Mitteln der EU (ESF) möglich
URL des Kurses
Veranstaltungsort
IHK Hochrhein-Bodensee
Reichenaustr. 21
78467 Konstanz, Universitätsstadt
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Ja