Betriebskostenabrechnungen rechtssicher erstellen

Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee Konstanz

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Zielgruppe
Bauträgerfirmen, Immobilienmakler, Sondereigentums- oder Mietverwalter, Steuerberater, Banken, Versicherungen, Eigentümer von Gebäuden, Mieter

Nutzen
Im Seminar werden Ihnen die Grundlagen der Betriebskosten- und Heizkostenabrechnung dargelegt und Möglichkeiten aufgezeigt, diese selbst zu erstellen bzw. zu überprüfen

Inhalte
• Betriebskostenverordnung
• Mietvertragliche Vereinbarungen
• Abrechnungszeitraum und –frist
• Inhalt der Abrechnung
• Kostenzusammenstellung
• Umlagemaßstab
• Berechnung der Vorauszahlungen
• Der Wirtschaftlichkeitsgrundsatz
• Belege und Belegeinsicht
• Fälligkeit des Nachforderungsanspruchs und Verjährung
• Nachbesserung und Ergänzungen
• Ausschlussfrist für Nachforderungen
• Teilabrechnung
• Unterlassene/ unbrauchbare Abrechnung
• Einwendungsausschluss des Mieters
• Ausgleich der Abrechnung
• Abrechnung bei Eigentümer- und Mieterwechsel
• Heizkostenformblatt und Datenabgrenzung
• Kontrolle der Heizkostenabrechnung
• Heizkostenverordnung
• Schätzungen/ Hochrechnungen

Nach der Teilnahme an mindestens fünf Modulen und einem Leistungsnachweis (Test) schließen Sie mit einem IHK Zertifikat ab.

Informationen:
Michaela Rennhak
07531 2860-134
michaela.rennhak@konstanz.ihk.de

Kursinformationen

Tags

immobilien

immobilienverwaltung

hausverwaltung

Kurs-ID
14372048
Dauer
ein Tag
Unterrichtszeiten
9:00 - 17:00 Uhr
Termin
30.10.2025
Kosten
330,00 €
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Förderung
Förderung aus Mitteln der EU (ESF) möglich
max. Teilnehmerzahl
15
URL des Kurses
Veranstaltungsort
IHK Hochrhein-Bodensee
Reichenaustr. 21
78462 Konstanz, Universitätsstadt
Schlagworte
immobilien, immobilienverwaltung, hausverwaltung