New Work - Es ändert sich was! - Die Gestaltung von Arbeit für die Zukunft

PARLA

Sie möchten den Kurs "New Work - Es ändert sich was! - Die Gestaltung von Arbeit für die Zukunft" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Ziele & Nutzen

New Work – Die Zukunft der Arbeit? Die Neugestaltung unserer Arbeitswelt ist eine Konsequenz aus Digitalisierung und Globalisierung, der sich Unternehmen heute stellen müssen. Denn in einer Welt wachsender Komplexität und digitaler Transformation braucht es passende Arbeitsweisen und eine entsprechende Führung.

In diesem Training lernen Sie das Mindset von New Work kennen. Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in die wichtigsten Arbeitsmethoden wie z.B. Design Thinking, Scrum, Kanban oder Working out Loud, und erfahren, wofür Sie sie nutzen können.

Darüber hinaus bietet Ihnen das Training Raum für Reflexion und Austausch über die Ein- und Umsetz-barkeit mit unseren Experten und anderen Teilnehmern aus verschiedenen Unternehmen und Branchen.

Inhalte

- Aktuelle globale Trends und ihre Folgen für die Arbeitswelt
- 5 Prinzipien und das Mindset von New Work durch Beispiele von New Work Unternehmen
- Die Bedeutung von Selbstorganisation, Spontaneität, Anpassungsvermögen, Flexibilität und die Bereitschaft zum Echtzeitlernen
- Praktisches Experimentieren und Ideen zur Umsetzung in Ihrem Arbeitsalltag
- Improvisieren – Kleine Übungen für mehr Flexibilität
- Mitarbeiter abholen, mitnehmen und begleiten
- Austausch über bisherige Erfahrungen und voneinander lernen

Methoden

Theoretischer Input durch die Trainer, praxisorientierte Übungen, Diskussion in der Gruppe.

Kursinformationen

Tags

trend

komplexitaetsoptimierung

komplexitaetsmanagement

global business

selbstreflexion

reflexion

digitalisierung

digitale transformation

Anbieter
Dauer
1 Tag
Termin
auf Anfrage
Kosten
1.059,00 €
Zielgruppe
offen
Voraussetzung
keine
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
max. Teilnehmerzahl
8
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
PARLA
Neckarstaden 20
69117 Heidelberg (Neckar)
Abendkurs
Ja
Schlagworte
trend, komplexitaetsoptimierung, komplexitaetsmanagement, global business, selbstreflexion, reflexion, digitalisierung, digitale transformation