Umschulung zu Kaufleute im Büromanagemangement

DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH Hochrhein

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Der/die Kaufmann/-frau für Büromanagement

Aufgabenprofil
Kaufleute für Büromanagement organisieren und koordinieren bürowirtschaftliche, projekt- und auftragsbezogene Abläufe. Sie übernehmen Sekretariats- und Assistenzaufgaben und sind Profis in der Informationsverarbeitung und Recherche. Sie bearbeiten Beschaffungsvorgänge, koordinieren Auftragsprozesse und unterstützen bei personalbezogenen und buchhalterischen Aufgaben.
Der Kaufmann/-frau für Büromanagement soll mit modernen Kommunikationsmitteln umgehen, Projekte organisieren
und Kalkulationen erstellen können. Auch die Kommunikation in einer Fremdsprache und das Lösen von kreativen Aufgaben gehören zu den Anforderungen.

Aussichten
Das Berufsbild bietet mit einer breit und solide angelegten kaufmännischen Basis perfekte Einstiegsmöglichkeiten
in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst, branchenübergreifend und unabhängig von Unternehmensgrößen.
Nicht zuletzt bietet der Beruf die Basis für gute Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. Bilanzbuchhalter/-
in, Handelsfachwirt/-in, Betriebswirt/-in IHK)

Kernqualifikation
Büroprozesse
• Informationsmanagement
• Informationsverarbeitung
• Bürowirtschaftliche Abläufe
• Koordinations- und Organisationsaufgaben

Geschäftsprozesse
• Kundenbeziehungsprozesse
• Auftragsbearbeitung und Nachbereitung
• Beschaffung von Material und externen Dienstleistungen
• Personalbezogene Aufgaben
• Kaufmännische Steuerung

Wahlqualifikationen
1. Auftragssteuerung und -koordination
2. Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
3. Kaufmännische Abläufe im KMU
4. Einkauf und Logistik
5. Personalwirtschaft
6. Marketing und Vertrieb
7. Assistenz und Sekretariat
8. Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
9. Verwaltung und Recht
10. Öffentliche Finanzwirtschaft

Integrative Qualifikationen
Die integrativen Fertigkeiten und Fähigkeiten beziehen sich auf Arbeitsorganisation, Kooperation, Teamarbeit sowie auf arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen. Sie haben übergreifenden Charakter und sind nicht berufsspezifisch.

Bei der DAA profitieren Sie von
- praxisnahen Lerninhalten aus über 400 Modulen:
übergreifend und nach Bedarf kombinierbar
- hauptamtlichen Ausbilder*innen (AEVO)
- einer motivierenden Lernatmosphäre
- einer professionellen Lernbegleitung
- einer aktuellen Ausstattung
- 60 Jahren Fachkompetenz in beruflicher Bildung

Ausbildungsablauf
Vollzeit • ca. 24 Monate
17 Monate in der DAA Lörrach
7 Monate in einem Unternehmen

Teilzeit • ca. 36 Monate
25 Monate in der DAA Lörrach
11 Monate in einem Unternehmen

Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gern
bei einem ausführlichen Beratungsgespräch.

Kursinformationen

Tags

umschulung

fachkaufleute

einkauf

kaufleute

kaufmaennischer berufsabschluss

kaufmaennische umschulung

kaufmaennische weiterbildung

kaufmaennischer abschluss

kaufmaennische praxis

Dauer
24 Monate Vollzeit / 36 Monate Teilzeit
Unterrichtszeiten
08:00 Uhr bis 16.00 Uhr
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
Ohne Ausbildung / Neue Ausbildung
Bildungsart
Umschulung
Unterrichtsform
Gruppenmaßnahme
Voraussetzung
Volljährigkeit, Hauptschulabschluss und 3 Berufsjahre
Förderung
Rententräger, Job-Center, BG, Agentur für Arbeit
mind. Teilnehmerzahl
8
max. Teilnehmerzahl
16
URL des Kurses
Veranstaltungsort
DAA Hochrhein
Brombacher Straße 3
79539 Lörrach
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
umschulung, fachkaufleute, einkauf, kaufleute, kaufmaennischer berufsabschluss, kaufmaennische umschulung, kaufmaennische weiterbildung, kaufmaennischer abschluss, kaufmaennische praxis