Führung im Change- und Projektmanagement
Kurs-ID | Führung + Change |
Datum | 11.09.2023 bis 12.09.2023 |
Dauer | 2 Tage |
Unterrichtszeiten | 1. Tag 10.00 - 18.00 Uhr, 2. Tag 9.00-17.00 Uhr |
Kosten | 940,00 € |
Zielgruppe | Führungskräfte |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Seminar |
Voraussetzung | keine |
Abschluss | Zertifikat |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | 2 |
max. Teilnehmerzahl | 10 |
Dozent | Johann Scheidner |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Odem
Alexanderstr. 124 70180 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Nein | Nein |
Beschreibung |
---|
Führung im Change- und Projektmanagement „Gute Führung“ ist der erfolgskritische Faktor in organisationalen Veränderungsprozessen. Doch scheitern immer noch zahlreiche Projekte, weil Führungsthemen wie Kommunikation, Partizipation, Konfliktmanagement, zwischenmenschliche Dynamik oder allgemein „der Faktor Mensch“ nicht berücksichtigt werden. Dieses Seminar vermittelt Ihnen eine Vielzahl von Impulsen für ein erfolgreiches Change- und Projektmanagement in Ihrer Organisation. Zielgruppen (m/w/d) • Führungskräfte, Fachleute und Mitarbeiter aus Wirtschaft, Lehre, Wissenschaft, Politik sowie der öffentlichen Verwaltung • Change- und Projektmanager sowie Gruppenleiter, standortbezogene Führungskräfte, Abteilungsleiter • Betriebs- und Personalräte, Gewerkschaftler Ziele und Nutzen • Bei der Führung im Change- und Projektmanagement geht es um den Blick für die Organisation und für die Menschen. • Wenn es gelingt, diese beiden Perspektiven zusammenzuführen, kann eine Entwicklung stattfinden. Über den Austausch und das Lernen der Mitarbeitenden lernt und verändert sich die Organisation und die Führungsperson! Im Einzelnen bedeutet das: • Verbesserung der Partizipation und Kooperation • Verbesserung der Effizienz von Arbeitsprozessen und Teamarbeit im Change- und Projektmanagement • Verbesserung des Betriebsklimas • Entwicklung einer Kultur der Veränderung, in der sich jeder gemäß seinen Qualitäten entwickeln kann Veränderungen sollen so gestaltet werden, dass die Betroffenen positiv auf die Neuerungen reagieren und sich mit den Veränderungen identifizieren können. Dadurch können Energieverluste vermieden werden. Inhalte 1. Change- und Projektmanagement. Auf zu neuen Weiten 2. Führung in Veränderungsprozesse 3. Change- und Projektkommunikation 4.0 4. Von der Strategie zur Umsetzung 5. Projektmanagement 6. Agiles Projektmanagement 7. Change- und Projektteams 8. Transformation und Nachhaltigkeit. Werde Veränderer. Jetzt. |
Schlagworte |
---|
organisationsentwicklung, projektplanung, projektmanagement, veraenderungen, projektentwicklung, projektorganisation, projektleitung, change management, veraenderungsprozesse moderieren und gestalten |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|