Rhetorik - Wie sage ich, was ich meine

PARLA

Sie möchten den Kurs "Rhetorik - Wie sage ich, was ich meine" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Ziele
Kennen Sie auch diese Situationen, bei denen Sie merken, dass Ihr Gesprächspartner Sie nicht so verstanden hat, wie Sie das wollten? Und das liegt in den seltensten Fälken an unserem Gegenüber. Sich richtig auszudrücken ist wirklich eine Kunst.

Ihr Nutzen
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie zukünftig Ihre Informationen erfolgreicher übermitteln und dadurch mehr Selbstsicherheit bekommen.

Inhalte
 Rhetorik & Kommunikation, was ist das genau?
 Warum wir in Gesprächen die Psychologie beachten sollten
 Situativ und partnerorientiert argumentieren
 Nicht nur WAS wir sagen ist wichtig, sondern auch WIE
 Wie wirkt meine Stimme auf andere?
 Reden ist Silber, Schweigen ist Gold! Warum „aktives Zuhören“ Kompetenz vermittelt
 Überzeugen Sie durch stichhaltige Argumentation
 Unsere Sprache: Killerbemerkungen, positive Formulierungen, Negation u.v.m.
 Auch der Körper spricht mit! Was bedeutet unsere Gestik & Mimik?

Methoden
Zentral ist die Arbeit mit Video: Videoanalysen, Live-Übungen mit Einzel-Feedback, Impulse durch die Trainerin, Erarbeitung im Plenum, Diskussion, praktische Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit; Vertrag mit sich selbst: konkrete Umsetzungsschritte und Tipp-Karten.

Kursinformationen

Tags

praesentationen

rhetorik

sprechtraining

praesentation

stimme

sprechen

selbstsicherheit

praesentationstechniken

angewandte rhetorik - grundlagen

Anbieter
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
offen
Voraussetzung
keine
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
max. Teilnehmerzahl
8
Veranstaltungsort
nach Vereinbarung
Schlagworte
praesentationen, rhetorik, sprechtraining, praesentation, stimme, sprechen, selbstsicherheit, praesentationstechniken, angewandte rhetorik - grundlagen