Konflikte konstruktiv bearbeiten - Konfliktgespräche wertschätzend, klar und lösungsorientiert führen

PARLA

Sie möchten den Kurs "Konflikte konstruktiv bearbeiten - Konfliktgespräche wertschätzend, klar und lösungsorientiert führen" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Ziele
Täglich haben wir etliche Kommunikationssituationen, die reibungslos verlaufen. Doch es sind die schwierigen Situationen, die uns im Nachgang beschäftigen. Sie rauben Energie, verursachen Stress und bringen uns an unsere Grenzen. In diesem Seminar erleben Sie, wie Sie situativ angemessen re-agieren und nachhaltig in Konflikten handeln können.

Ihr Nutzen
Sie lernen im Seminar, Konflikte besser zu verstehen und mit diesem Wissen Lösungs-möglichkeiten zu entwickeln.
Sie erfahren,
-wie Sie Konfliktgespräche erfolgreich und zielorientiert leiten
-wie Sie schwierige Gesprächssituationen entschleunigen
-wie Sie das Gesprächsklima positiv beeinflussen
-wertschätzend und klar kommunizieren.
Neben den Gesprächssituationen werden konkrete berufliche Konfliktsituationen analysiert und mit Hilfe der Methode der Kollegialen Beratung vielfältige Lösungsideen und Handlungsschritte gesammelt. Dabei wird die Vielfalt von Lösungsmöglichkeiten deutlich und ermöglicht Ihnen, nächste Schritte für konkrete Konfliktsituationen zu erkennen

Inhalte
 Konfliktanalyse: Konflikte besser verstehen
 Eskalationsdynamik in Konflikten
 Konfliktgespräche führen: Werkzeuge im Gespräch (Aktives Zuhören, Fragetechnik, systemische Fragen, Ich-Botschaften und zielgerichtete Vorbereitung)
 Konfliktgespräche üben und analysieren
 Kollegiale Beratung: Methode kennenlernen und mit Fallbeispielen der Teilnehmenden durchführen.

Methoden
Impulse und Input durch die Trainerin, Erarbeitung im Plenum, Diskussion, praktische Übungen, Gesprächssimulation mit Videofeedback, kollegiale Beratung mit Fallbeispielen.

Kursinformationen

Anbieter
Termin
auf Anfrage
Kosten
k. A.
Zielgruppe
offen
Voraussetzung
keine
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
8
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
nach Vereinbarung
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
gespraechsfuehrung, kommunikation, mitarbeitergespraeche, kommunikationstraining, konflikt, konfliktloesung, schwierige gespraeche, konfliktmanagement