Master Sportmanagement & Leadership / Sportmanagement & Nachhaltigkeitsmanagement / Sportmanagement & Digitalisierungsmanagement / Leadership & Nachhaltigkeitsmanagement / Leadership & Digitalisierungsmanagement / Nachhaltigkeitsmanagement & Digitalisierungsmanagement (MBA)
HfWU Akademie e.V.
Aktionen
Kursbeschreibung
Studienkonzept:
Mit dem international anerkannten Master of Business Administration (MBA) bieten wir den König unter den Masterabschlüssen an. Der MBA fungiert häufig als Karriere- und Gehaltsbooster und ist insbesondere auch für Quereinsteiger, die bisher wenig BWL-Wissen erworben haben, geeignet. Mit 120 ECTS bieten wir die maximale Creditanzahl für einen MBA an, das ist insbesondere für Studierende interessant, die im Erststudium 180 ECTS erworben haben und später vielleicht noch promovieren wollen. Unser MBA-Programm ist so konzipiert, dass es problemlos berufsbegleitend – also neben dem Job – absolviert werden kann. An insgesamt 30 Vorlesungstagen innerhalb von zwei Jahren absolvierst Du nicht nur die Grundlagenfächer des MBA, sondern auch die insgesamt acht Module der beiden Fachrichtungen, die Du aus vier Optionen wählst. 50 Prozent der Vorlesungen finden in Präsenz statt, so dass Du Deine Dozenten und Kommilitonen auch mal live erlebst. Die andere Hälfte bieten wir als Online-Vorlesung an, die Du bequem von zuhause oder von der Arbeit aus absolvieren kannst. Für alle Module erhältst Du Skripte und weitere Vorlesungsunterlagen, damit Du Dich auf die Prüfungen vorbereiten kannst, wenn Du auch mal nicht da bist. Apropos Prüfungen: Beim VfB Master und Power MBA handelt es sich um ein klausurenfreies Masterprogramm, die Prüfungen finden ausschließlich in Form von Studienarbeiten oder Präsentationen statt.
Das Curriculum besteht aus insgesamt 13 zu absolvierenden Modulen. Das Einführungsseminar MBA-Programm, General Management, die Benchmarks der Unternehmenspraxis und das Praxisprojekt bilden das Grundlagenstudium für alle Studierende. Aus einem Angebot von 4 Fachrichtungen wählen unsere MBA-Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwei Vertiefungsrichtungen aus. Jede Vertiefungsrichtung besteht aus vier fachspezifischen Modulen mit jeweils zwei Vorlesungstagen. Die abschließende Masterarbeit wird dann im vierten Semester individuell und ortsunabhängig geschrieben. Selbstverständlich stehen die Betreuerinnen bzw. Betreuer der Masterarbeit in dieser Zeit für Fragen und Coaching zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Simone Lang,
HfWU Akademie e.V.
Tel.: 07022/201-301
Kursinformationen
Neckarsteige 6-10
72622 Nürtingen