Bachelor Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Kurs-ID | 863/5 |
Datum | 04.10.2023 bis 31.08.2026 |
Dauer | 6 Semester |
Unterrichtszeiten | Mo. - Fr. |
Kosten | 24.900,00 € |
Zielgruppe | Optimale Qualifikation für eine Karriere in den verschiedensten Berufsfeldern |
Voraussetzung | Hochschulzugangsberechtigung |
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
Akademische Weiterbildung | Dieser Kurs richtet sich speziell an Interessenten einer akademischen Weiterbildung. |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 15 |
Dozent | Prof. Dr. Gerhard Mauch, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Bodensee Campus GmbH, Konstanz
Bruder-Klausstraße 8 78467 Konstanz, Universitätsstadt |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Es gibt Konzerne, die vermarkten ihre Produkte nicht als Gebrauchsgegenstände, sondern als lebensnotwendige, begehrenswerte Trend-Artikel. Innovationen werden so auf den Markt gebracht, als hätte die Welt nur darauf gewartet. Doch wie muss ein Produkt gestaltet und vermarktet werden, um das Lebensgefühl der Kunden tatsächlich zu treffen? Die Faktoren, welche in ihrer Summe einen entscheidenden Einfluss auf Verbraucher haben, werden unter anderem von Wirtschaftspsychologen geprägt. Und das ist nur eines von vielen Einsatzgebieten. Denn auch wenn es darum geht, den passenden Bewerber für ein Unternehmen zu finden oder die Zusammenarbeit der Mitarbeiter so zu gestalten, dass sie effektiv ist, kommen Wirtschaftspsychologen zum Einsatz. Das Vollzeitstudium Wirtschaftspsychologie verbindet zwei spannende Disziplinen: BWL und Psychologie. Das interdisziplinäre Studium beschäftigt sich mit den Aspekten zweier Wissenschaftsbereiche und garantiert somit eine breitgefächerte Ausbildung. Fakt ist: Wer erfolgreich sein will, muss sich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen aus psychologischer Sicht auseinandersetzen. Wirtschaftspsychologen analysieren Situationen und Verhaltensweisen anhand wissenschaftlicher Kriterien, entwickeln Problemlösungen und Optimierungskonzepte. Zielgruppenanalysen, Marktforschung, Marketingkampagnen, Personalführung und vieles mehr gehören zu den Aufgabengebieten. Der Abschluss des Studiums Wirtschaftspsychologie steht hoch im Kurs und ist die optimale Qualifikation für eine Karriere in den verschiedensten Berufsfeldern. Hier einige Beispiele für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten nach dem Studium: - in Personalabteilungen von Unternehmen - in Personal- und Unternehmensberatung - bei Medienunternehmen - in Marketing und Werbeagenturen - im Bereich der Markt- und Meinungsforschung - in der Kommunikationsberatung - als Spezialist für Führungskräfte- und Organisationsentwicklung - als Recruiter und Headhunter - als Berater, Trainer, Supervisor Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Simone Lang, Weiterbildungsakademie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen e.V. Tel.: 07022/201-301 |
Schlagworte |
---|
bachelor, psychologie, wirtschaft, berufsbegleitend, studium, hochschule, berufsbegleitendes studium |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|