Gewährleistung des Kindeswohls in der Kita - Kinderschutz bei Vorfällen in der Einrichtung - rechtssicher handeln

Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden (VWA)

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

siehe unter www.vwa-baden.de

Zielgruppe
Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen, Fachberater:innen, Trägervertreter:innen, Verantwortliche in der Kommunalverwaltung

Seminarziele
In diesem Seminar geht es darum, mit Fällen von vermuteter oder tatsächlicher Kindeswohlgefährdung in der Kita rechtssicher umzugehen. Das Kind steht im Mittelpunkt mit seinem Recht auf körperliche Unversehrtheit, auf Achtung seiner Menschenwürde und auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit. Das Kindeswohl hat Vorrang vor falscher Kollegialität oder Angst vor Rufschädigung. Andererseits haben auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Recht auf Schutz gegen falsche Verdächtigungen und Unterstellungen.

Zum Seminar
Kindertageseinrichtungen sollen für Kinder ein sicherer Ort sein. Aufgabe des Trägers und des pädagogischen Teams ist es, das Wohl der Kinder in der Einrichtung zu gewährleisten und die Kinder während ihres Aufenthalts in der Kita vor Gefahren zu schützen. Aber was ist zu tun, wenn das Kindeswohl gefährdet wird, wenn Kinder in der Einrichtung körperliche Gewalt oder entwürdigende Behandlungen durch andere Kinder, durch Erziehungskräfte, durch andere in der Einrichtung Beschäftigte oder durch „Fremde“ erleben? Welche vorbeugenden Maßnahmen sind zu treffen, wie sollte im Ernstfall reagiert werden und welche personellen Konsequenzen sind möglich?

Programm
- Handlungsschritte bei Hinweisen auf mögliche Kindeswohlgefährdungen in der Einrichtung
- Unterschiede zum Vorgehen nach § 8a Abs. 4 SGB VIII
- Schutzkonzepte und ihre Verankerung in der Konzeption und in Dienstvorschriften-
- Umsetzung von Anforderungen an Partizipation und Beschwerdemanagement
- Meldepflichten bei Kindeswohlgefährdungen gem. § 47 SGB VIII
- Anlass für und inhaltliche Begründung von Abmahnung und Kündigung in Kinderschutzfällen
- Rechtliche Bedeutung des (erweiterten) Führungszeugnisses und des Tätigkeitsausschlusses einschlägig vorbestrafter Personen

Referent
Hartmut Gerstein
Jurist und Autor mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe

Kursinformationen

Tags

kinder

kindergarten

kuendigung

beschwerdemanagement

kinderbetreuung

kindertagesstaette

abmahnung

traeger

Kurs-ID
65221 K
Dauer
1
Unterrichtszeiten
09:00 Uhr bis 16:45 Uhr
Termin
23.04.2026
Kosten
296,00 €
Zielgruppe
auf Anfrage
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Voraussetzung
auf Anfrage
Förderung
Prämiengutschein
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
8
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden
Kaiserallee 12 e
76133 Karlsruhe (Baden) - Weststadt
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja