Kompetent und fit im Büro Modul 2 - Durch perfekte Arbeitsorganisation sich selbst und der Chefin / dem Chef den Rücken frei halten
Kurs-ID | 44082 K |
Datum | 03.05.2023 bis 04.05.2023 |
Dauer | 2 |
Unterrichtszeiten | 09:00 Uhr bis 16:45 Uhr |
Kosten | 528,00 € |
Zielgruppe | auf Anfrage |
Voraussetzung | auf Anfrage |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Förderung | Prämiengutschein |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | 7 |
max. Teilnehmerzahl | 15 |
Dozent | auf Anfrage |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden
Kaiserallee 12 e 76133 Karlsruhe (Baden) - Weststadt |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Nein | Ja |
Beschreibung |
---|
siehe unter www.vwa-baden.de Kompetent und fit im Büro Modul 2 – Durch perfekte Arbeitsorganisation sich selbst und den Vorgesetzten den Rücken frei halten Zielgruppe Chefsekretär*innen, Sekretär*innen, Assistent*innen und Sachbearbeiter*innen Ziele des Workshops Der Alltag vieler Chefs/Chefinnen, Sekretäre*innen, Assistant*innen und Sachbearbeiter*innen ist geprägt von: Zu viel Arbeit, Zeitnot, Stress, Hektik und ständig neuen Anforderungen. Nur als gutes Team sind diese Arbeitssituationen und Anforderungen zu bewältigen. Gegenseitiges Vertrauen, genaue Arbeitsbeschreibungen, klare Absprachen und regelmäßige (kurze) Arbeitsbesprechungen sind Grundlagen dieser guten Zusammenarbeit. So wird sichergestellt, dass alle das Gleiche meinen, dass die Zeit sinnvoll eingesetzt wird, dass die richtigen und wichtigen Dinge getan werden und dadurch gemeinsam gute Arbeitsergebnisse erreicht werden. Hinweis Dieses Seminar ist ein Aufbautraining zum Seminar „Kompetent und fit im Büro – Modul 1“ – Organisation des Arbeitsplatzes und Zeitmanagement. Was Sekretäre*innen, Assistent*innen und Sachbearbeiter*innen dazu beitragen können, dass sie selbst und ihr Chef/Ihre Chefin und ihre Kolleg*innen effizienter, stressfreier und gesünder arbeiten können: • Kompetenz durch Wort und Tat ausstrahlen • Beherrschen aller Organisations- und Zeitmanagement-Werkzeuge (Modul 1) • Über Kommunikations-Werkzeuge verfügen, die Ihre Kompetenz stärken Programm • Gegenseitige Achtung und Wertschätzung • Vertrauensverhältnisse aufzubauen und Glaubwürdigkeit erzielen • Ihr Anteil an klaren Absprachen • Innere Haltung (=äußere Haltung) zum Chef/zur Chefin und zur Arbeit • „Todsünden“ in der Zusammenarbeit • Trotz der Zeitnot – regelmäßige (kurze) Arbeitsbesprechungen zur Entlastung Aller • „Vorausdenken“ vermeidet Stress – bei Ihnen und Ihren Vorgesetzten Klassische Bereiche noch effizienter gestalten: Durch Checklisten, Wiedervorlage, Besucher- und Kundenbetreuung, Vorbereitung von Sitzungen und Konferenzen, Telefonate, Hilfe im Vorfeld von Mitarbeiterbesprechungen • Weitere Potenziale für Ihre eigene Entlastung und die des Vorgesetzten. Weitere praktische Tipps, um die Arbeit noch effizienter zu gestalten, werden in den Workshop eingebracht. Referentin Gisela Kremser-Hege, Dipl. Soz. Päd., NLP-Master, TEMP, Baden-Baden Frau Kremser-Hege ist Spezialistin für Rhetorik, Präsentation, Kommunikation und Führung und trainiert seit 38 Jahren sowohl in der freien Wirtschaft, als auch in der Öffentlichen Verwaltung. |
Schlagworte |
---|
sekretariat, sachbearbeitung, managementassistent, managerassistent, managerassistentin, assistenz, management-assistentin |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|